Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 13.1899
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.32124#0288
DOI issue:
Original-Beiträge
DOI article:Schuhmann, F.: Neue Hilfsmittel der optischen Projectionskunst und der Vorführung von Bewegungsphotographien
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.32124#0288
270
Nr. I ist mit einem achromatischen Doppelobjectiv versehen,
dessen Linsen einen Durchmesser von go mm haben, während
Nr. II mit einem Doppelobjectiv von 60 mm Durchmesser,
Fig. 50.
und Nr. III mit einem dreifach teleskopisch zusammenschieb-
baren Auszug versehen ist, so dass dieselbe die Verwendung
von Objectiven von verschiedenen Brennweiten gestattet. Als
Lichtquelle in diesem Apparate kann je nach Wunsch ent-
weder Petroleumlicht oder Acetylengas-. Gasglühlicht, Kalk-
licht oder elektrisches Licht verwendet werden.