Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 13.1899
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.32124#0438
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der photographie und Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.32124#0438
^20
Riegels. Der Letztgenannte wirkt hierbei nämlich auf eine
gleichfalls verdeckt und parallel zum Rahmen angeordnete
Leiste ein, welche sich über die ganze Länge der Plattenkante
Fig. 115. Fig. 116.
schiebt. Umgekehrt ist es zwecks Herausnehmeus der Platte
nur erforderlich, den genannten Riegel wieder zurück zu
Fig. 117.
schieben, wodurch, in Folge des Zurücktretens der Halteleiste,
ein selbstthätiges Emporheben der Platte durch die Focus-
feder erzielt wird (Fig. 118). Die Platte liegt sofort zum Er-
fassen bereit (,,Deutsche Phot.-Zeitung" 1898, S. 686).
Riegels. Der Letztgenannte wirkt hierbei nämlich auf eine
gleichfalls verdeckt und parallel zum Rahmen angeordnete
Leiste ein, welche sich über die ganze Länge der Plattenkante
Fig. 115. Fig. 116.
schiebt. Umgekehrt ist es zwecks Herausnehmeus der Platte
nur erforderlich, den genannten Riegel wieder zurück zu
Fig. 117.
schieben, wodurch, in Folge des Zurücktretens der Halteleiste,
ein selbstthätiges Emporheben der Platte durch die Focus-
feder erzielt wird (Fig. 118). Die Platte liegt sofort zum Er-
fassen bereit (,,Deutsche Phot.-Zeitung" 1898, S. 686).