Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 13.1899

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der photographie und Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32124#0443

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

425

die Glasplatte y geworfen. Der Schenkel ^ ist teleskopisch
ausziehbar gestaltet, um die Einstellung der Vorrichtung auf
verschiedene Höhen zu gestatten (,, Phot. Chronik" 1898, S. 312).
Einen, aus elastischem Blech geformten Plattenständer und
Wässerungsapparat brachten Meaker&Co. in Chicago 1898
in den Handel; er ist aus Fig. 124 und 123 ersichtlich.
D. R.-P. Nr. 99619 vom 30. September 1897. Jakob
Moppay in Frankfurt a. M. — Waschapparat für photo-


Fig. 125.

graphische Abzüge (Fig. 126). Das Wasser wird am
Boden des Apparates durch eine senkrechte Röhre eingeführt
und gleichfalls am Boden unter geringem Druck abgeführt,
so dass eine Kreisströmung entsteht, welche die Blätter in der
Mitte des Kessels nach oben, an der Oberfläche nach aussen,
an den Wandungen nach unten, und am Boden wiederholt
nach der Mitte treibt, zu dem Zwecke, die Blätter immer
mit reinem Wasser in kräftige Berührung zu bringen.
D. R.-P. Nr. 95420 vom 3. März 1897. A. Lehmann in
London. — Waschapparat für photographische Abzüge
 
Annotationen