Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 13.1899

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der photographie und Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32124#0450

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
432


träger. Cameras mit Schlitzverschluss sind peripherisch an
einem rotirenden Träger angeordnet. Die Verschlüsse werden
in dem Augenblick selbstthätig ausgelöst, in dem die zuge-
hörige Camera sich hinter dem Objectiv befindet. Es ist des-
halb nur ein Objectiv nöthig (,,Phot. Chronik" 1898, S. 142).
W. C. Bughes, Kingsland. — Das Photo-Rotoskop
(Fig. 133). Das Photo-Rotoskop ist ein Apparat, der dazu
bestimmt ist, mehreren Personen zu gleicher Zeit die Be-
trachtung von Photographien in Bewegung bei Tageslicht zu


Fig. 133.

ermöglichen. Die Gucklöcher sind so angeordnet und ge-
staltet, dass alle Personen einen guten Einblick in das Innere
und Proscenium haben, indem die seitlichen Gucklöcher für
diesen Zweck ganz besonders passend angebracht sind. Das
Ganze ist leicht tragbar, indem alle Theile mit Riegeln in
einander gefügt sind, und lässt sich in wenigen Minuten auf-
stellen. Die Films lassen sich bequem einlegen und heraus-
uehmen, indem die Maschine sich getrennt von der Laterne
auf ihrem Fusse drehen lässt, und beide Theile kann man
von dem Schrank abnehmen, wenn man grosse Bilder mittels
Kalklicht bei öffentlichen Vorträgen vorführen will (,, British
Jouru. Phot. Almanac" 1899. S. 892).
 
Annotationen