Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 18.1904

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Elschnig, Anton: Ueber Theodore Browns Methoden der Herstellung von Stereoskopbildern
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41326#0039

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Th. Browns Methoden der Herstellung von Stereoskopbildem. 25
gearbeitet; einzelne derselben, wie überhaupt die verschiedenen
Methoden, werden eingehend beschrieben. Da sind zuerst zu
erwähnen Vorrichtungen, welche suceessive Aufnahmen
mit einer Kamera ohne Aenderung der Stellung des Stativs
ermöglichen: 1. Verschiedene leisten- oder kästchenartige
Brettchen („stereoskopischer Trog“), welche auf das Stativ auf-
gesetzt werden und stellbar, resp. drehbar die Kamera tragen;
entsprechend angebrachte Skalen lassen die jeweilige Stellung
und Konvergenz der Kamera bei beiden Aufnahmen leicht
bestimmen. Jede beliebige Handkamera ist hierzu verwendbar.
Eine kompliziertere, dafür aber wesentlich handlichere Vor-
richtung ist der stereoskopische Adapter. Endlich gehört hier-


her, der stereoskopische Tisch, ein runder Träger, dessen Rand
in 360 Grad eingeteilt ist; das Objekt wird auf den Tisch
gestellt und zur Erlangung stereoskopischer Aufnahmen
suceessive der Tisch um eine entsprechende Anzahl von
Graden gedreht.
2. Zur Erzeugung stereoskopischer Simultan-Aufnahmen
mit einem Objektive (einer Kamera) dienen: a) Browns
„stereoskopischer Tr-ans mitter“. Zwei aneinander-
gepaßte, in sehr stumpfem Winkel gegeneinander geneigte Plan-
spiegel werden vor dem Objektive so angebracht1), daß sich
das abzubildende Objekt in der geteilten Kamera in zwei
disparaten Bildern abbildet (siehe Fig. 4). Die Wirkungsweise

1) Vergl. die Abbildungen in diesem „Jahrbuch“ für 1903, S. 367.
 
Annotationen