Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 18.1904

DOI Artikel:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41326#0287

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kameras. — Stative. — Lich.tblen.den u. s. w.

273

sein, daß dieselben in der Richtung ihrer Achse verstellbar
sind zwecks Scharfeinstellung des Bildes auf alle verkommen-
den Distanzen („ Phot. Industrie “ 1903, S. 196).
Ueber Welborne Pipers Fokus-
skalen für Kameras siehe S. 59
dieses „Jahrbuchs“.
Ein D. R.-P. Nr. 138549 vom
22. Oktober 1901 (Zusatz zum Patent
117132 vom 17. Oktober 1901) erhielten
Niel & Simons in Köln a. Rh. auf
eine Wechselkassette für photo-
graphische Platten oder ge-
schnittene Films (Fig. 112). Bei
der Wechselkassette für photographische
Platten oder geschnittene Films nach
Patent 117132 ist der die Kassette a
und den Sammelraum b bildende sack-
artige Behälter mit einer oder mit
mehreren lichtdicht verschließbaren
Oeffnungen c versehen, zum Zwecke,
ein leichtes Auswechseln der Platten-
oder Filmstapel gegen andere Stapel
zu ermöglichen („Phot. Chronik“ 1903,
S. 447).
Albert König in Uthleben bei
Heringen erhielt ein D. R.-P. vom
26. November 1901 auf ein zur Ein-
führung lichtempfindlicher Plat-
ten in photographische Kas-
setten bei Tageslicht (Fig. 113)
dienendes Verfahren, bei dem man die
Platten 1 in einer allseitig geschlossenen,
lichtdichten Hülle 2 in die Kassette ein-
bringt, diese Hülle in der geschlossenen
Kassette durch Aufschneiden öffnet und
aus der geschlossenen Kassette an
einem nach außen vorstehenden Zipfel 4 Fig. 112.
herauszieht, während die Platte 1 durch
den durch das Aufschneiden geschaffenen Schlitz der Hülle
hindurch tretend, in der Kassette zurückbleibt („ Phot. Chronik“
1903, S. 421).
Der Firma C. P. Goerz in Friedenau-Berlin wurde unter
Nr. 139660 vom 30. Mai 1902 ein D. R.-P. erteilt auf eine
Einrichtung an Wechselkassetten und Magazin-
kameras zum Füllen und Entleeren derselben bei
18
 
Annotationen