286
Apparate zum Kopieren, Entwickeln, Waschen u. s. w.
reißen oder brechen. Als Stoff eignet sich ein grobes Nessel-
tuch am besten. Man kann wohl auch die sehr viel kost-
barere und teurere Skizzenleinwand, wie sie die Maler be-
nutzen, beziehen. Eine gute Wachsfarbe wird dadurch erzeugt,
daß man auf i kg dicke Oelfarbe 500 g Wachs hinzusetzt, das
vorher mit 400 ccm Terpentinöl übergossen und in der Wärme
zu einer gleichmäßigen Pasta verrührt worden war.
Apparate zum Kopieren, Entwickeln, Waschen
Retouchieren u. s. w.
Apparate zum Entwickeln beim Tageslicht. —
Kombinierte Kassette und Entwicklungs-Küvette.
Bruno Eliason nahm auf die photographische Kassette
und Entwicklungs-Küvette Deutschen Gebrauchs-Muster-
schutz Nr. 199794 (Fig. 131)- Vorder- und Rückseite tragen
inaktinische Gläser. Bei f kann man Entwickler einfüllen,
dann den Schieber wegziehen, so daß die Platte in die Flüssig-
keit fällt (,,'Phot. Industrie“ 1903, S. 405).
Eine Entwicklungsschale mit roten Fenstern,,
welche das Hervorrufen am Tageslicht erlaubt und in
welche die Platten seitlich lichtdicht eingeschoben werden,
ließ William Thomas als Muster schützen (D. G.-M.
Nr. 199489) (,,Phot. Industrie“ 1903, S. 567, mit Figur).
Dr. AdolfHesekielin Berlin erhielt ein D. R.- P. Nr. 144318
vom 6. November 1902 auf eine Schleuse zum IJeber-
führen photographischer Platten unter Licht-
abschluß in freistehende Behälter (Fig. 132),
bei der ein in bekannter Art mit Armöffnungen bb versehener
Dunkelsack a mit einer Kammer c, die unten offen ist, ver-
bunden ist, um über ein Gefäß g zum Behandeln der Platte
gestellt zu werden, während in der Decke d der Kammer eine
sich nach dem Dunkelsack hin öffnende Tür e vorhanden ist,
um die Platten innerhalb des Sackes aus der Kassette zu
Apparate zum Kopieren, Entwickeln, Waschen u. s. w.
reißen oder brechen. Als Stoff eignet sich ein grobes Nessel-
tuch am besten. Man kann wohl auch die sehr viel kost-
barere und teurere Skizzenleinwand, wie sie die Maler be-
nutzen, beziehen. Eine gute Wachsfarbe wird dadurch erzeugt,
daß man auf i kg dicke Oelfarbe 500 g Wachs hinzusetzt, das
vorher mit 400 ccm Terpentinöl übergossen und in der Wärme
zu einer gleichmäßigen Pasta verrührt worden war.
Apparate zum Kopieren, Entwickeln, Waschen
Retouchieren u. s. w.
Apparate zum Entwickeln beim Tageslicht. —
Kombinierte Kassette und Entwicklungs-Küvette.
Bruno Eliason nahm auf die photographische Kassette
und Entwicklungs-Küvette Deutschen Gebrauchs-Muster-
schutz Nr. 199794 (Fig. 131)- Vorder- und Rückseite tragen
inaktinische Gläser. Bei f kann man Entwickler einfüllen,
dann den Schieber wegziehen, so daß die Platte in die Flüssig-
keit fällt (,,'Phot. Industrie“ 1903, S. 405).
Eine Entwicklungsschale mit roten Fenstern,,
welche das Hervorrufen am Tageslicht erlaubt und in
welche die Platten seitlich lichtdicht eingeschoben werden,
ließ William Thomas als Muster schützen (D. G.-M.
Nr. 199489) (,,Phot. Industrie“ 1903, S. 567, mit Figur).
Dr. AdolfHesekielin Berlin erhielt ein D. R.- P. Nr. 144318
vom 6. November 1902 auf eine Schleuse zum IJeber-
führen photographischer Platten unter Licht-
abschluß in freistehende Behälter (Fig. 132),
bei der ein in bekannter Art mit Armöffnungen bb versehener
Dunkelsack a mit einer Kammer c, die unten offen ist, ver-
bunden ist, um über ein Gefäß g zum Behandeln der Platte
gestellt zu werden, während in der Decke d der Kammer eine
sich nach dem Dunkelsack hin öffnende Tür e vorhanden ist,
um die Platten innerhalb des Sackes aus der Kassette zu