Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 18.1904
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41326#0301
DOI Artikel:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41326#0301
Apparate zum Kopieren, Entwickeln, Waschen u. s. w. 287
nehmen, durch die Tür in die darunter befindliche Kammer und:
den Behälter befördern zu können (,, Phot. Chronik “ 1904, S. 96).
Ein D. R.-P. Nr. 144607 vom 10. November 1901 erhielt.
Max Reichert in South Norwood, England, auf eine Vor-
Fig. 132.
richtung zum Entwickeln photographischer Bild-
bänder bei Tageslicht (Fig. 133), bei der ein Lager/
für die Bildbandspule g und ein Schlitzkanal m für den
Schutzstreifen /, sowie eine Klemmvorrichtung/ am Deckel b
des Entwicklungsbehälters angeordnet sind („Phot. Chronik“-
1904, S. 92).
C. F. Kindermann in Berlin bringt Apparate für Ent-
wicklung photographischer Platten bei Tageslicht
(System Goldammer) in den Handel (1903). Der Apparat ist
nehmen, durch die Tür in die darunter befindliche Kammer und:
den Behälter befördern zu können (,, Phot. Chronik “ 1904, S. 96).
Ein D. R.-P. Nr. 144607 vom 10. November 1901 erhielt.
Max Reichert in South Norwood, England, auf eine Vor-
Fig. 132.
richtung zum Entwickeln photographischer Bild-
bänder bei Tageslicht (Fig. 133), bei der ein Lager/
für die Bildbandspule g und ein Schlitzkanal m für den
Schutzstreifen /, sowie eine Klemmvorrichtung/ am Deckel b
des Entwicklungsbehälters angeordnet sind („Phot. Chronik“-
1904, S. 92).
C. F. Kindermann in Berlin bringt Apparate für Ent-
wicklung photographischer Platten bei Tageslicht
(System Goldammer) in den Handel (1903). Der Apparat ist