Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Voss, Georg [Editor]; Lehfeldt, Paul [Oth.]
Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens (Band 1,1): Kreis Meiningen: Amtsgerichtsbezirk Meiningen (die Stadt Meiningen und die Landorte) — Jena, 1909

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19308#0569
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
477 Meiningen.

Rippershausen, Kirche.

477

Ein Grabstein für zwei Kinder aus der Familie v. Baumbach aus dem
Jahre 1719 steht an der Nordmauer der Kirche. Die Inschrift lautet: SOPHIA
ERNESTINA LOYSA VON BAUMBACH IST GEBOHREN DEN 14. XBR. 1714,
GESTORBEN DEN 23. JUL. 1716. IHRES ALTERS 1 JAHR 30 WOCHEN
3 TAG. — MATTHÄUS VON BAUMBACH IST GEBOHREN DEN XXIV. IUL.
1719, GESORBEN (so!) DEN 29. JULY SEINES ALTERS V TAGE.

Grabdenkmäler aus Schmiedeeisen in Rippershausen

Kelch aus Silber, datirt 1663, in spätgothischen Formen mit einigen gravirten
Ornamenten und den Inschriften: Es waren der Pfarrherr M. Samuel Scheiner
der Schultheiss Hans Kleffel, die heiligen Meistere Peter Brch V. Volten Engelhawpt
In dem selbigen 1663. Jahr. Ferner am unteren Rande:

Schau Gott xu Ehren die Gemein

In Rippershausen nur allein

Hat euch vor sich aus Wohlbedacht

Ihr hier in Ihre Kirch vermacht

Ann Chr. 1663 d. 14 Octob.

calici.s de se ipso attestatum,.
 
Annotationen