Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Voss, Georg [Editor]; Lehfeldt, Paul [Oth.]
Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens (Band 1,1): Kreis Meiningen: Amtsgerichtsbezirk Meiningen (die Stadt Meiningen und die Landorte) — Jena, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19308#0645
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
553 Meiningen.

Vachdorf, Kirche.

553

weisse Farbe verschmiert sind. Auf der Spitze des Deckels steht eine Gruppe von
drei aus Holz geschnitzten Figuren: die Taufe Christi. Der Deckel hängt an einem
langen Strick an der Decke der Kirche und kann durch einen auf dem Kirchenboden
befindlichen Flaschenzug mit Leichtigkeit auf und nieder geschoben werden. An
diesem Strick ist die aus Holz geschnitzte Taube befestigt, welche über der
Gruppe der Taufe Christi
schwebt.

Hinter dem A11 a r
steht ein aus Holz ge-
schnitzter Wandbau aus
der Roccocozeit, aus wel-
chem die ebenfalls reich
geschnitzte Kanzel
herausgekragt ist. Dieser
Wandbau ist durch vier
korinthische Säulen be-
lebt und in allen Theilen
mit geringen, aus Holz
geschnitzten, aufgenagel-
ten Roccoco-Ornamenten
geschmückt. Das Lese-
pult, aus der Zeit des
Roccocostils, ist gut ge-
schnitzt. (Ein mit Zinn
beschlagenes Lesepult
aus der ersten Hälfte des
18. Jahrhunderts mit
aufgelegten geflügelten
Engelsköpfen steht in der
Sacristei.)

Im Chorraum be-
findet sich ein aus Holz
geschnitztes gothisches
Gestühl. (Abbildung
auf dieser Seite.)

Die Orgel ist mit
Schnitzereien aus der

Zeit des Barockstils ver- Gestühl in der Kirche zu Vachdorf.

ziert.

Altargeräthe ohne grösseren Kunstwerth:

2 Kelche, aus vergoldetem Kupfer, mit den Patenen, mit der Inschrift:
Fachdorf 1722 von Joh. Matthäus Anding. — 3 Zinkkannen mit den Jahres-
zahlen 1790 und Ornamenten, die mit der Roulette eingravirt sind. — Zinkkanne
mit der Jahreszahl 1788, mit Schraubdeckel. — Hostienschachtel aus Zinn
mit der Jahreszahl 1777.
 
Annotationen