Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Editor]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 2.1901

DOI issue:
Heft 12
DOI article:
Bernoully, Ludwig: Die Frankfurter Baukunst der letzten 15 Jahre
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45535#0302

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
tekten 8ind, ge8tüt2t auf ein eitriges Ltudiurn
^lt-frankfurter Lauten, ra8ch berühmt geworden.
Wei8t eine nn8erer Neubauten einrnal ein frank-
furter Motiv auf, 80 i8t e3 in den rnei8ten fällen
auf dem Lmwege üder ein moderne Veröktent-
1ichung8werk an 8einen flat? gekommen.
Lin eigsnartige8 Lchakfen, wie e3 Qurlitt von
Wallot und 8einen 2eitgeno88en rühmt, haben
wir ^a auch heute noch in den Werken von:
Laenle, Leisler, v. Loven, v. Xauffmann,
Martin Litter, Lander, Leinr. 1H. Lchmidt
und einigen anderen, ^.ber verschwindend klein
i8t die 2ahl der Werke die8er paar Mei8ter
gegenüber der ungeheueren Ma83e jährlich neu
entgehender Lauten. Wieviel 8elrr mittelmälgge
und wieviel unendlich 8chlechte Arbeiten rnuf8
der un3ere 8traf3en Ourchwandelnde an3ehen,
ehe er eine wirklich erfreuliche Arbeit 2U Oe-
8icht bekornrnt. Von zsnen Ltadtteilen, wie
Lornlreirn, wo eine 8chmut2ige Lpekulation und
der au8gebildet8te Lauwuclrer 8ein We3en treibt,
darf rnan überhaupt Kaurn reden, denn hier 8töf8t
rnan nicht einrnal auf einen mittelmäfgg durch-
gefükrten Leubau. In die3ern Ltadtteil 8o11te die
Laupoli^ei ihre Laupttkätigkeit 8uchen. L3 mul3
wohl dankbar anerkannt werden, dal8 durch die
Ltrenge der Laugeetse hier 8chon etwaa ge-
reinigt wurde, — aber irn Orunde genommen
noch viel 2u wenig. L8 i8t 3elb8tver8tändlich,
daf3 8olcbe Viertel keine architektoni3chen Oo-

rado8 8ein können, ^ber 8o11ten 8ick nicht doch
Mittel knden 1a83en, die da8 viele Qeld, da8
durch den 2wi8chenhandel und den Wucher ver-
loren geht, beeeren Zwecken dien8tbar rnachen?
Qerade hier wäre e8 arn Llat^e, daf8 die 8tadt
durch Liefern von fa83aden, die 8ie vielleicht
auf dein Wege de8 Wettbewerbe3 gewinnt,
be88ernd eingriffe. Lurch die868 Vorgehen wäre
Zugleich auch )enen Architekten da3 Landwerk
gelegt, die 8elb3t nicht wi88en, wie 8ie 2U die3ern
Leruf Karnen, und die einer ge8unden Weiter-
entwickelung de8 Landwerk8 eben8o 3chädlich
8ind, al3 8ie dern Lauamt Mühe verur8achen,
die die häutig 1ang8arne Leförderung anderer
Arbeiten 2ur folge hat.
Lach die8ern Lornheirner Viertel, da3 8einer
Lauwei8e nach rnit einern l'eil von 8ach3en-
Hau8en verwandt i8t, wei8t da8 Lahnhof8viertel
ein 8ehr wenig befriedigende ^rcbitekturbild
auf. Ich rneine darnit nicht jene8 hinter dern
Lahnhof liegende Viertel, da3 überhaupt nicht
2urn ^N8ehen i8t und irn Volk8rnund rnit dern
Larnen „L^pothekenfriedhof" bezeichnet wird,
8ondern ^ene Leiten und fara11el8tra88en der
neuen Lai8er3tra88e, die durch ein unglückliche
Laugeet^ in einen 80 traurigen 2u8tand gelangt
8ind. — Lnd 8elb8t wa8 i8t die neue Xai8er-
8tra88e gegenüber der alten? La3 i8t kein fort-
8cbritt in Kün8tleri3cber Leiekung. L8 rnuf8
2-ugegeben werden, daf8 die Anforderungen durch


OLir NLDL in ni.
i^. i/no v. novLN

21
 
Annotationen