Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein
— 24.1914
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26492#0027
DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:Pfälzer, Karl: Ländlicher Wohnungsbau: (zu den Entwürfen von Jos. Rings.)
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26492#0027
Abb. 3. I. Rings: Entwurf eines Landhauses.
Halle vorgebaut
ist, wie sie seit-
wärts den Ein-
gang des Hau-
ses aufnimmt,
wie die An-
richte die Ver-
bindung zwi-
schen Küchen-
und Wohnbau
herstellt, wie
dein Küchenbau
dieDienstboten-
kammern und
den Wohnzim-
mern dieSchlaf-
zimmer des
Dachstocks über-
gelagert sind,
das alles ist klar
auf den ersten
Blick und hält
als planvolle
Gliederung jede
Prüfung aus.
Besonders
sympathisch ist
bei diesem ein-
fachen Bau, daß
er seine freiere Entwicklung zum Gar-
ten hin nimmt, während er zur
Straße, wie die beiden Grundrisse
zeigen, streng
nndsymmetrisch
bleibt. Daß die-
se Strenge die
Entfaltung der
drei vorderen
Räume oben
und unten nicht
beengt, möge
man in den
Grundrissen
nachprüfen; die
Belichtung ist
klar und reiz-
voll, in den seit-
lichen Räumen
sind die Wand-
flächen gut zu-
sammengehal-
ten, um eine be-
queme Aufstel-
lung der Möbel
zu ermöglichen.
Auch Abb. 3
zeigt eine glück-
liche Lage zum
Garten,nur daß
hier dem recht-
eckigen Grund-
riß entsprechend die strenge Symme-
trie auch in der Ansicht durchgehalten
ist. Unten teilen sich Wohn- und Eß-
15
Halle vorgebaut
ist, wie sie seit-
wärts den Ein-
gang des Hau-
ses aufnimmt,
wie die An-
richte die Ver-
bindung zwi-
schen Küchen-
und Wohnbau
herstellt, wie
dein Küchenbau
dieDienstboten-
kammern und
den Wohnzim-
mern dieSchlaf-
zimmer des
Dachstocks über-
gelagert sind,
das alles ist klar
auf den ersten
Blick und hält
als planvolle
Gliederung jede
Prüfung aus.
Besonders
sympathisch ist
bei diesem ein-
fachen Bau, daß
er seine freiere Entwicklung zum Gar-
ten hin nimmt, während er zur
Straße, wie die beiden Grundrisse
zeigen, streng
nndsymmetrisch
bleibt. Daß die-
se Strenge die
Entfaltung der
drei vorderen
Räume oben
und unten nicht
beengt, möge
man in den
Grundrissen
nachprüfen; die
Belichtung ist
klar und reiz-
voll, in den seit-
lichen Räumen
sind die Wand-
flächen gut zu-
sammengehal-
ten, um eine be-
queme Aufstel-
lung der Möbel
zu ermöglichen.
Auch Abb. 3
zeigt eine glück-
liche Lage zum
Garten,nur daß
hier dem recht-
eckigen Grund-
riß entsprechend die strenge Symme-
trie auch in der Ansicht durchgehalten
ist. Unten teilen sich Wohn- und Eß-
15