Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 10.1918

DOI Heft:
Heft 3/4
DOI Artikel:
Bombe, Walter: Die Sammlung Dr. Richard von Schnitzler in Cöln, [3]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24428#0053

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE SÄMMLUNG

DR- RICHARD von SCHNITZLER IN CÖLN

Mit 14 Abbildungen Von Priv.Doz. Dr. WALTER BOMBE. (Schluß.)

7T n die Gemälde deutfcher und niederländifcher Herkunft, die im November- und
-**■ Dezemberheft 1917 diefer Zeitfchrift abgebildet und befproclien wurden1, mögen
fidi nunmehr die Arbeiten italienifcher Meifter anfchließen. Hier ift unverkennbar,
daß der Sammeleifer des Befitjers fich mehr der Kunft fpäterer Zeiten, als den Primi-

Phot. Marcello Moroni, Köln.

flbb. 1. Meifter mit dem Papagei, Damenbildnis als heilige Maria Magdalena.

1 Als Nachtrag bringe ich hier an erfter Stelle eine Wiedergabe der jünqften foeben erft erfolgten
Neuerwerbung, eine Halbfigur der Maria Magdalena (f. flbb. 1). Nach Änficht Max J. Friedländers
handelt es fich um ein Werk des „Meifters mit dem Papagei“, der mit dem bekannten „Meifter
der weiblichen Halbfiguren“ ungefähr gleichzeitig arbeitete und nicht feiten die gleichen Kompo-
fitionsmotive verwendete. Das Bild ift frei von Übermalungen und das herrliche Email der Farbe
vollkommen erhalten.

Oer Cicerone, X. [ahrg., Heft 3/4.

4

37
 
Annotationen