Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 10.1918

DOI Heft:
Heft 21/22
DOI Artikel:
Der Kunstmarkt
DOI Artikel:
Aus der Sammlerwelt und vom Kunsthandel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24428#0389

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
STATTGEHABTE VERSTEIGERUNGEN ° VOM KUNSTHANDEL

Bildnis von Joh. Crucius, 875; Nr. 120, Dirk
Maas, Jagdgefellfchaft in einem Park, bez. und
dat. 1688 (aus der Verftg. Hoch), 3700; Nr. 126,
Quinten Massys, Schule, Bauer mit Zahn-
weh, 1150; Nr. 137—141, Jan Miense Mole-
naer, Fünf geringe Bilder aus feiner Spätzeit,
1550, 1250, 925, 310, 575; Nr. 148, Monogram-
mift WS oder WS, Bildnis einer alten Frau,
dat. 1653 (vorzüglich, in der äußeren Auf-
machung ftark an Rembrandts Elifabeth Bas er-
innernd), 7600; Nr. 149, P. Moreelfe, Hirten-
mädchen (zweifelhaft), 950; Nr. 155, E. H. van
der Neer, Bildnis einer Dame mit Orange, bez.
und dat. 1694, 1900; Nr. 159, J. Ochtervelt
(zugefchrieben), Mädchen beim Schreibmeifter,
825; Nr. 163, J. Olis, Tricktrackfpieler, bez. mit
dem Monogr., 700; Nr. 166, B. van Orley (??),
Frauenbildnis, 1050; Nr. 170, Ä. Palamedes,
Vornehme Gefellfchaft, 1400; Nr. 178, Pieter
Potter (?), Zwei Stilleben, 1150; Nr. 182, A.
Raguineau, Herrenbildnis, 750; Nr. 195, R.
Savery, Bauernkirmes vor einer Herberge,
dat. 1610 (nicht bezeichnet, aber angefichts des
charakteriftifchen Baumfchlags und der Tiere
im Vordergrund durchaus mögliche Zufchreibung),
4200; Nr. 196, Cornelis Symonsz van der
Schalcke, Schweinefdilachten im Mondfehein,
bez. u. dat. 1644 (gutes, intereffantes Bild des
feltenen Meifters), 1500; Nr. 202, G vanSpaen-
dondc, Blumenftück, 900; Nr. 204, Jan Steen,
Steinoperation (vielleicht echt, aber gering), 5000;
Nr.216, G. Terborch, Bildnis einer ftehenden
Dame neben einem Tifch (echtes, aber befonders
trockenes Bild; in der Verweigerung Hoch für
1100Mark erftanden), 6200; Nr. 255, W. van de
Velde, Seeftück, 2100; Nr. 227, Ä. Verboom
(war von J. v. Ruisdael), Schloß Koftverloren an
der Amftel, 4300; Nr. 233, H. C. van Vliet,
Inneres der Oude Kerk in Delft, 925; Nr. 236,
M. van Vries, Dorfkirche, bez., 700; Nr. 243,
H. Witmont, Zwei Seeftücke, Federzeichnungen
auf Holz, bez., 1400. O. H.

STOCKHOLM Herbft auktion bei HO-
VING und WINBORG am 23.—25. September 1918.

Erfter Tag. Von den 123 Gemälden erzielte
Pieter Äertszens „Chriftus und die Ehebreche-
rin“ das höchfte Gebot des Tages, 15000 Kronen.
Ferner wurden bezahlt für: Jacques Biltius,
Jagdftück, 1625 Kr.; zwei Boucher zugefchrie-
bene Paftelle 2010 und 1910 Kr.; Diaz, Kind
in Landfchaft, 3400 Kr.; Jan van Goyen, Fluß-
landfchaft, 4800Kr.; Francesco Guardi, Canale
Grande, 5100 Kr.; Eug. Isabey, Franzöfifchcr
Küftenort, 1700 Kr.; Francis Lemoine, Venus
und Satyr, 6000 Kr.; Michiel van Miereveit,
Damenporträt, 1050Kr.; GeorgeMorland, Eng-

lifches Landhaus mit Staffage, 4905 Kr.; Gio-
vanni Battista Moroni, Bildnis Pietro Vettori,
3900 Kr.; Donatello Monotte, Bildnis der Frei-
frau Törnflycht, 5000 Kr.; Bengt Nordenberg,
Schaffchur, 1700 Kr.; Gillis Peeters, Waldland-
fchaft mit Bauern und Satyrn, 2000 Kr.; Jacob
Salomonsz van Ruisdael, Waldlandfchaft mit
Jägern, 1500 Kr.; Rombout van Troyen, „Der
Eremit wird zum König ausgerufen“, 1600 Kr.;
Claude Vernet, Schiffbruch, 3000 Kr.; Jan
Weenix (Art des), Stilleben mit toten Vögeln,
3700 Kr.

Hoch waren die Preife für Möbel: Mehrere
Schränke mit reicher Schnitjerei erzielten 2000
ßis 3000Kr.; ein Sekretär mit Steinplatte 2610 Kr.;
einer mit reichen Befchlägen 2460 Kr.; desglei-
chen einer aus guftavianifcher Zeit 4600 Kr.;
Jacobs Mahagonifekretär mit Bronzeleiften ufw.
erzielte 6000Kr.; ein fchwedifcher Damenfekre-
tär aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, N. K.-N.
Korp figniert, 5300 Kr.; Barockkonfole, unge-
wöhnlich reich gefchnißt, 2450 Kr. Goldleder-
ftühle aus dem 17. Jahrhundert brachten das Stück
2—300 Kr., zwölf füddeutfehe Renaiffanceftühle
mit gefchnitjten Rücklehnen 1300 Kr.

Von den Bronzen verdienen hervorgehoben
zu werden eine Reproduktion nach Bolognas
Merkurftatue 2400 Kr.; ein Bogenfchüße, fran-
zöfifch, um 1800, 1970Kr.; ein paar Kandelaber
für fünf Lichte in vergoldeter und dunkelpati-
nierter Bronze in Form von Frauengeftalten
3400 Kr.; ein paar andere, etwas geringere,
2700 Kr. — Eine franzöfifche Tafelftußuhr, Bronze
und weißer Marmor, um 1780, befonders fchön,
brachte 3950 Kr. (Schluß folgt.)

ÄUS DER SÄMMLERWELT
UND VOM KUNSTHÄNDEL
EIN DÜRERSTICH GESTOHLEN

Die Kunfthandlung PAUL CÄSSIRER teilt mit:
„Aus der Dürer-Sammlung Vincent Mayer, Frei-
burg, die demnächft in Berlin zur Verfteigerung
gelangen foll, ift während eines Transportes das
ungewöhnlich fchöne Exemplar des Stiches, Adam
und Eva‘ (Bartfeh 1) abhanden gekommen. Das
Passepartout, in dem das Blatt lag, ift vor-
handen, doch zeigt es Spuren, daß das Blatt
gewaltfam abgeriffen worden ift. Ich bitte um
freundliche Benachrichtigung, fobald das Blatt
irgendwo angeboten wird.“

MÜNCHEN Am 1. November eröffnete die
GALERIE NEUE KUNST, HANS GOLTZ, die
1. Kollektiv - Ausftellung von Heinrich Maria
Davringhaufen. Ein illuftrierter Katalog ift
gleichzeitig erfdhienen.

351
 
Annotationen