Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 10.1918

DOI Heft:
Heft 3/4
DOI Artikel:
Bombe, Walter: Die Sammlung Dr. Richard von Schnitzler in Cöln, [3]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24428#0054

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE SAMMLUNG DR. RICHARD VON SCHNITZLER IN COLN

Phot. Marcello Moroni, Köln.

Abb. 2. Innocetizo Francucci da Iraola, Madonna mit dem Kinde, Johannes und Hieronymus.

tiven des 15. Jahrhunderts zugewandt hat. Der Schule Lorenzo di Credis gehört
ein um 1500 entftandenes Rundbild an, das die Heilige Familie mit dem kleinen
Johannes darftellt, ftark, fogar etwas bunt in der Farbe, aber nicht ganz einwandfrei
in der Zeichnung. Die nach verfchiedenen Seiten zugleich hinneigende Eigenart des
Bildes erfchwert feine Beftimmung. Einem lombardifchen Meifter in der Richtung des
Boltraffio gehört eine Madonna ip Halbfigur, die dem vor ihr liegenden nackten
Kinde die Bruft reicht, ein Bild von kräftiger und tiefer, aber etwas harter Farbe
bei mäßiger Helldunkelwirkung, in der Auffaffung des Kindes, das beide Ärmchen
freudig nach der Mutter ausftreckt, recht anfprechend, mit eigenartigem, grünem Laub-
hintergrunde. Von Innocenzo Francucci da Imola befißt die Sammlung eine
charakteriftifche Madonna mit dem fegnenden Kinde, dem in ein zottiges Fell geklei-
deten Johannesknaben und dem von feinem Löwen begleiteten Hieronymus vor einem
grünen Vorhang (f. Abb. 2). Hier zeigen die Farben, das fcharfe Grün des Vorhanges,

58
 
Annotationen