Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 10.1918

DOI Heft:
Heft 3/4
DOI Artikel:
Bombe, Walter: Die Sammlung Dr. Richard von Schnitzler in Cöln, [3]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24428#0062

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE SAMMLUNG DR. RICHARD VON SCHNITZLER IN CÖLN

Phot. Marcello Moroni, Köln.

Äbb. 11. Honore Fragonard, Anbetung der Könige.

Sees und der Zugfpitje, denen Eduard von Gebhardts Skizze zu einer Beweinung
Chrifti und Ernft te Peerdts Landfchaften aus Südbagern fielt anfchließen mögen. Von
Werken der jüngeren rheinifdien Künftler ragen hervor Fritj Weftendorps flandrifche
Stadt, Wilhelm Sthreuers Kölner Kaffeegefellfchaft, Max Clarenbachs niederrheinifche
Landfchaft und ein fdiönes Dünenftück des jetjt in Cöln lebenden Diefe Edzard. Neben
den weftdeutfchen Meiftern treten die übrigen deutfchen Schulen des 19. Jahrhunderts
ein wenig zurück. Immerhin gibt es auch hier manches, was den Kunftfreund zu
feffeln vermag, fo zwei Bilder von Heinrich Biirkel, eine Raft vor der Scheune und

46
 
Annotationen