Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 10.1918
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.24428#0065
DOI Heft:
Heft 3/4
DOI Artikel:Bombe, Walter: Die Sammlung Dr. Richard von Schnitzler in Cöln, [3]
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.24428#0065
DIE SAMMLUNG DR. RICHARD VON SCHNITZLER IN CÖLN
Phot. Marcello Moroni, Köln.
Äbb. 14. Leo Samberger, Bildnis des Dr. Richard von Schnitter.
mit zwei Bauernmädchen von Wilhelm Leibi, eine neuere Arbeit des kürzlich verdor-
benen Wilhelm Trübner, das fonnige Haus des Kiinftlers mit dem aus der Tiefe locken-
den Blau des Sees, von Max Liebermann neben dem Profilbildnis einer jungen Hol-
länderin und einem Paftell, „Knaben beim Bade“, eine ruhende Ziegenhirtin in öder
Dünenlandfchaft (f. Abb. 13) und das von Leo Samberger gemalte Bildnis des Sammlers
(f. Äbb. 14), das durch die Energie des Ausdrucks feffelt. Die letjte Erwerbung auf
dem Gebiete zeitgenöffifdier Malerei ift ein früher Uhde, eine fehr farbenfreudige
Szene aus den Tiroler Freiheitskämpfen von 1809. Die tapferen Senfenmänner ziehen
durch Mittenwald am Brenner, und hinter den malerifchen Häufern ragen die Berge
auf, wo Lefebvres Korps eine vernichtende Niederlage erlitt.
Am Schluffe unferer Ausführungen fei noch befonders hervorgehoben, daß alle Stücke
der Sammlung fich durch einen vorbildlich guten Erhaltungszuftand auszeichnen.
49
Phot. Marcello Moroni, Köln.
Äbb. 14. Leo Samberger, Bildnis des Dr. Richard von Schnitter.
mit zwei Bauernmädchen von Wilhelm Leibi, eine neuere Arbeit des kürzlich verdor-
benen Wilhelm Trübner, das fonnige Haus des Kiinftlers mit dem aus der Tiefe locken-
den Blau des Sees, von Max Liebermann neben dem Profilbildnis einer jungen Hol-
länderin und einem Paftell, „Knaben beim Bade“, eine ruhende Ziegenhirtin in öder
Dünenlandfchaft (f. Abb. 13) und das von Leo Samberger gemalte Bildnis des Sammlers
(f. Äbb. 14), das durch die Energie des Ausdrucks feffelt. Die letjte Erwerbung auf
dem Gebiete zeitgenöffifdier Malerei ift ein früher Uhde, eine fehr farbenfreudige
Szene aus den Tiroler Freiheitskämpfen von 1809. Die tapferen Senfenmänner ziehen
durch Mittenwald am Brenner, und hinter den malerifchen Häufern ragen die Berge
auf, wo Lefebvres Korps eine vernichtende Niederlage erlitt.
Am Schluffe unferer Ausführungen fei noch befonders hervorgehoben, daß alle Stücke
der Sammlung fich durch einen vorbildlich guten Erhaltungszuftand auszeichnen.
49