Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 10.1918

DOI Heft:
Heft 13/14
DOI Artikel:
Lüthgen, Eugen: Die Sammlung Leo Kirch in Cöln, [1]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24428#0219

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE SAMMLUNG LEO KIRCH IN COLN

Äbb. 8. Mainzer Madonna. Äbb. 9. Madonna. Schwäbifdi.

weitere und tiefere Kompofition verhältnismäßig leicht dadurch entwickeln, daß er die
Kompofition, dem vorgefchriebenen Rahmen feines Reliefs entfprechend, einfach weiter
auseinanderzog. Das ift mit völliger Selbftändigkeit denn auch gefchehen.

Dem Wirkungsgebiet des gleichen Kunftkreifes gehört eine ftehende Madonna aus
Nußbaumholz an, ein Werk, welches im mittelrheinifchen Kreife im letzten Viertel des
15. Jahrhunderts entftand (Abb. 8). Am eheften darf man an einen Bildfchnitjer aus
Mainz denken, der, feiner ganzen Arbeitsweife nach von fortfchrittlicher Gefinnung in
feiner Kunft, die beften Ergebniffe feiner Zeit als formfchöpferifche Anregungen zu

201
 
Annotationen