Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 10.1918

DOI Heft:
Heft 19/20
DOI Artikel:
Grautoff, Otto: Die letzten französischen Massnahmen zum Schutz der Kunstdenkmäler
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24428#0339

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FRANZÖSISCHE MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ DER KUNSTDENKMÄLER

Äbb. 6. Faffade der maison des musiciens in Reims, das vollftändig zerftört worden ift.
Die Skulpturen wurden rechtzeitig abtransportiert.

Illuftration vom 15. VI. 1918.

häufen geblieben. Das Rathaus und das Schloß in Compiegne find neueren Nach-
richten zufolge ganz zerftört worden. Ob die beweglichen Kunftwerke vorher ent-
fernt worden find, läßt fich nicht feftftellen.

Was nun Paris betrifft, fo hat man fich 1915—1917 in der Sorglofigkeit, die der
ftabile Stellungskrieg hervorgerufen hatte, mit dem Schul} der Baudenkmäler gegen

Äbb. 7. Der Rubensfaal im Louvre.

Illuftration vom 8. VI. 1918.

301
 
Annotationen