Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 13.1899

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Marktanner-Turneretscher, Gottlieb: Fortschritte auf dem Gebiete der Mikrophotographie
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32124#0305

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

28/

gemacht, was durch Uebergiessen mit gewöhnlichem Negativ-
iack geschieht. Man kann auch auf gewöhnliches Mattglas
zeichnen, das dann ebenfalls durch Uebergiessen mit einem
Lack transparent gemacht wird.
Im ,,Phot. Centralblatt" 1897 gibt Maid als Entwickler
für Diapositive und speciell auch für mikrophotographische
Negative eiu neues Entwicklerrecept au.
Für Projectiousdiapositive finden w-ir in dem ,, Helios"
1897, 8. 925 (siehe ,,Phot. Corresp.", Bd. gg, 8. 19g) ein Klär-
bad angegeben, und die Herstellung von Projectionsbilderu
in Farben nach dem Joly'scheu Verfahren ist in der,, Phot.


Fig. 60.

Corresp.", Bd. gg, S. ^g2, eingehend erörtert. Auch die auf
der heurigen Naturforscher-Versammlung in Düsseldorf so
grosse Sensation hervorgerufen habenden Ives'scheu Pro-
jectiousbilder sind in allen Fachzeitschriften sowde in der
Tagesliteratur eingehend besprochen worden, so dass hier
nur auf dieselben hiugewieseu werden soll.
Eiu neues Entwicklerrecept für einen Pyro-Entwickler
mit Citrouensäure-Zusatz, der sich besonders zum Entwickeln
von Projections-Diapositiven eignen soll, wird in den ,,Phot.
Mitth.", Jahrg. gg, 8. 66, angegeben.
P. Hanneke bringt in den ,,Phot. Mitth.", Jahrgang gg,
S. 2z). t und 2g9, einen lesenswerthen Artikel über die Herstellung
von Diapositiven und deren Färbung. Er empfiehlt einen
Hydrochinon- und einen Glycin-Entwickler. Auch Pyro-
 
Annotationen