Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 25.1911

DOI Artikel:
Freund, Leopold: Strahlungen als Heilmittel
DOI Artikel:
Kuchinka, Eduard: Ueber Kopiermaschinen, Lichtpausapparate und dergl.
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44943#0251

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
lieber Kopiermaschinen, Cichtpausapparafe und dergl.

255

Bac. prodigiosus bei 345 ITlacheeinheiten pro 1 ccm Euft liegt.
Die sicher tödliche Dosis liegt bei etwa 400 ITlacheeinheiten.
Erst nach 48stündiger Einwirkung dieser radiumemanations-
haltigen Duft wurde absolute Sterilisation erzielt. Die geringste
Dosis «Emanation, welche eine eben erkennbare Wirkung auf
Bakterien heruorruft, sind 127,5 macheeinheiten ’).
fl.Bon Szendeffy und B. Augustin kamen bei ihren
Versuchen zum Schlüsse, dal] die Kombination non radioaktiuen
Substanzen mit Jodmenthol sicher bakteriziert wirkt1 2).

lieber Kopiermaschinen, Cichtpausapparate und dergl.
Von Eduard Kuchinka in Wien.
Die ohne Rast fortschreitende Industrie bringt es zuwege,
uns stets mit einer Reihe uon Ueuerungen, Verbesserungen auf
allen Gebieten menschlichen Schaffens zu erfreuen; was jetjt als
brauchbar benutzt wird, kann in kürzester ?risf als ueraltet an-
gesehen werden, wenn irgendein findiger Kopf eine wesentliche
Vereinfachung oder Verbesserung ausheckt und des Weisen
Ben Akibas „Alles schon dagewesen“ zu schänden macht.
Auch in der Photographie werden alljährlich eine grofje
Anzahl uon Patenten auf alle erdenklichen Dinge erteilt, wooon
ein Teil auf die maschinellen Kopieroorrichtungen entfällt, deren
neueste Typen im nachstehenden besprochen werden sollen.
Den einfachsten Typ eines Kopierapparates stellt die kasten-
förmige, im Jnnern eine oder zwei Glühbirnen besitzende Vor-
richtung dar, bei welcher das Kopierpapier durch einen Deckel
an das llegatw angeprefjt wird. Durch Herabdrücken eines
Kontaktstiftes bringt man die weifje Glühbirne zum Aufleuchten,
und die Expositionszeit wird durch das Herunterdrücken des
Kontaktstiftes fixiert. Einen solchen Kopierapparat erhielt
R. Walker (Wien) in Oesterreich patentiert, obschon die Einzel-
heiten seiner Erfindung bekannt sind. Den kastenförmigen Bau
finden wir u. a. bei Hüttigs £1 oyd-Kopi erapparat, den
Kontaktstift bei der für Rollenpapier bestimmten Kopier-
maschine „Eifit“ non Hermann Büfjer in Dresden, in
etwas abgeänderter ^orm bei JTlarions „ Renaud-Apparat “,
den mehrfach geteilten Prefjdeckel bei Kolbe & Schulzes
Schnelikopierapparat „Auto“.

1) „Zeifschr. f. Hygien. u. Jnfekfionskrankh.“, Bd. 67, S. 135.
2) „Pest. med. Chirurg. Presse“ 1910, nr. 23.
 
Annotationen