Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 25.1911

DOI issue:
Nachtrag zu den Originalbeiträgen
DOI article:
Doležal, Eduard: Arbeiten und Fortschritte auf dem Gebiete der Photogrammetrie im Jahre 1910
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44943#0671

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Arbeiten und Fortschritte der Photogrammetrie usw.

655

1. Photogrammetrie oder Bildmefjkunst. Schmier,
Weimar 1909.
2. Photogrammetrie und internationale Wolken-
messung. Viemeg, Braunschroeig 1897.
Journalabhandlungen finden sich in der „Schmeizerischen
Bauzeitung“, im „Globus“ usm.
flun schreiten mir zu unserem Bericht und beginnen mit
Frankreich.
Die Sektion Paussedat1) der Societe fran«;aise de
Photographie, um deren Zustandekommen sich die bekannten
männer Fllonpillard undWenz oerdient gemacht haben, und
in melcher neben den Genannten die Fachleute Vallot, de la
Baume-Pluuinel, Saconney usm. das Erbe Paussedats
übernommen haben, steht mit aller Kraft im Dienste der Photo-
grammetrie.
In den Versammlungen merden über aktuelle Fragen Vor-
träge gehalten, die fleuerscheinungen der photogrammetrischen
Piteratur merden besprochen, instrumentelle Fleuerungen uor-
geführt usm., kurz, es herrscht ein reges Beben, das dem Aus-
tausch fachlicher Ideen gemidmet ist,
Zmei Tatsachen uerdienen ganz besonders heruorgehoben
zu merden, und zmar: 1. Die Schaffung uon Preisen für Kon-
kurse und 2. die Anregung megen Errichtung eines Denkmales
für Paussedat.
Emil Wenz, bekannt durch seine gelungenen Drachen-
aufnahmen und uerschiedene Fleuerungen in der Drachenphofo-
graphie, midmete 600 Frank als Preis für die schönsten photo-
graphischen Aufnahmen, die aus einem Drachen oder un-
bemannten Ballon auf automatischem Wege gemonnen rourden
und für topographische Zmecke Vermendung finden.
Graf de la Baume-Pluuinel schloß sich mit 100 Frank
an und die Witroe des Obersten Paussedat stellte der Jury eine
silberne ITledaille zur Verfügung mit dem Bildnisse Paussedats,
die der bekannte Graueur Roty, ein Freund Paussedats, ge-
macht hat.
nähere Bestimmungen finden sich a) im „Bull, de la Soc. fran^.
de Phot.“ 1909, 1910 und 1911, soroie b) im „Internationalen
Archiu für Photogrammetrie“, Bd. 2, Heft 2 und 3, Wien 1910
bezm. 1911.
Was die Errichtung eines Denkmales für den Begründer
der Photogrammetrie betrifft, Dermeisen mir auf die beiden
oorstehenden Journale.

1) Vergl. dieses Jahrbuch für 1910, Referat: Photogrammetrie.
 
Annotationen