Kraus, Franz Xaver [Editor]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 5): Die Kunstdenkmäler des Kreises Lörrach
— Tübingen u.a., 1901
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.2149#0046
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2149#0046
- Titelblätter
- I-II Vorwort
-
1-62
Amt Lörrach
- ⟦Binzen⟧
- ⟦Blansingen⟧
- ⟦Brombach⟧
- ⟦Degerfelden⟧
- ⟦Efringen-Kirchen⟧
- ⟦Egringen⟧
- ⟦Fischingen⟧
- ⟦Friedlingen⟧
- ⟦Ettingen⟧
- ⟦Grenzach-Wyhlen⟧
- ⟦Haltingen⟧
- ⟦Hauingen⟧
- ⟦Herten⟧
- ⟦Höllstein⟧
- ⟦Hüsingen⟧
- ⟦Huttingen⟧
- ⟦Inzlingen⟧
- ⟦Istein⟧
- ⟦Kandern⟧
- ⟦Efringen-Kirchen⟧
- ⟦Kleinkems⟧
- ⟦Lörrach⟧
- ⟦Mappach⟧
- ⟦Märkt⟧
- ⟦Ötlingen⟧
- ⟦Riedlingen⟧
- ⟦Haagen⟧
- ⟦Rümmingen⟧
- ⟦Schallbach⟧
- ⟦Steinen⟧
- ⟦Stetten⟧
- ⟦Tannenkirch⟧
- ⟦Tüllingen⟧
- ⟦Warmbach⟧
- ⟦Weil am Rhein⟧
- ⟦Wintersweiler⟧
- ⟦Wittlingen⟧
- ⟦Wollbach⟧
- ⟦Grenzach-Wyhlen⟧
-
63-160
Amt Müllheim
- ⟦Auggen⟧
- ⟦Badenweiler⟧
- ⟦Bamlach⟧
- ⟦Bad Bellingen⟧
- ⟦Betberg⟧
- ⟦Ober Blauen⟧
- ⟦Britzingen⟧
- ⟦Buggingen⟧
- ⟦Bürgeln⟧
- ⟦Dattingen⟧
- ⟦Feldberg⟧
- ⟦Feuerbach⟧
- ⟦Hügelheim⟧
- ⟦Sankt Ilgen⟧
- ⟦Kaltenbach⟧
- ⟦Laufen⟧
- ⟦Liel⟧
- ⟦Marzell⟧
- ⟦Müllheim⟧
- ⟦Neuenburg am Rhein⟧
- ⟦Ruine Neuenfels⟧
- ⟦Niedereggenen⟧
- ⟦Obereggenen⟧
- ⟦Oberweiler⟧
- ⟦Rheinweiler⟧
- ⟦Ruine Sausenberg⟧
- ⟦Schliengen⟧
- ⟦Schweighof⟧
- ⟦Sitzenkirch⟧
- ⟦Steinenstadt⟧
- ⟦Sulzburg⟧
- ⟦Vogelbach⟧
- ⟦Zunzingen⟧
- 161-174 Amt Schönau
- 175-202 Amt Schopfheim
- 203-204 Alphabetisches Ortsverzeichniss
- 205-208 Verzeichnis der Illustrationen
- 209 Verzeichnis der Tafeln
- Übersichtskarte des Kreises Lörrach
Schlosse Rütteln gewohnt und dasselbe allmählich zu der nicht unbedeutenden Anlage
erweitert, wie sie das 17. Jh. sah. Im Jahre 1678 wurde die Veste durch die Franzose"
eingenommen und verbrannt; der Sitz der Behörden ward dann nach Lörrach verlegt.
'Ein schön und grosses Berg Schloss (daran ein kleines Stättlein in derselben
Herrschafft, im Wiesenthal, ein Meyi von Basel gelegen) zu der Obern Marggraffschafft
erweitert, wie sie das 17. Jh. sah. Im Jahre 1678 wurde die Veste durch die Franzose"
eingenommen und verbrannt; der Sitz der Behörden ward dann nach Lörrach verlegt.
'Ein schön und grosses Berg Schloss (daran ein kleines Stättlein in derselben
Herrschafft, im Wiesenthal, ein Meyi von Basel gelegen) zu der Obern Marggraffschafft