Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kraus, Franz Xaver [Hrsg.]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 5): Die Kunstdenkmäler des Kreises Lörrach — Tübingen u.a., 1901

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2149#0060

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Gasthaus 'zum Löwen' hat einen Treppcnthurm mit Wappen daran.

No. 65 spätgothisches Haus mit Kreuzstücken.

Im Norden des Dorfes steht das sog. 'Schlössli', ein geräumiges Gebäude der letzten
Jahrhunderte, einst Besitz der Herren von Rötteln, spàter derer von Schönau und dann
eines Herrn Louis de Rongemont, j. Privateigenthum. Eines seiner 'Schiossirimlein' gab
den Stoff für Hebels 'Häfnetjungfer'.

An einem Wohnhause genau das gleiche Feriste
Jahreszahl 1606. Die Arbeit tragt das beistehende Ste:





Ein Ortsadel von Steina erw. 1113 und 1249. 'Daz Buresi
lit 1278' (GLA.).

Das Sckloss in Steinen (DJ, am nördlichen Ende des Dorfes gelegen, ist ein drei-
stöckiges Wohnhaus mit steilem, aber nicht mehr altem Dach, das gegen Nordwesten
und Südosten mit runden, thurmartigen Ausbauten versehen, bei denen aber der ehe-
 
Annotationen