Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 12.1914

DOI Heft:
Heft 3
DOI Artikel:
Kunstausstellungen
DOI Artikel:
Auktionsnachrichten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4753#0213

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
•pan

1,1 Chi,

ina

'•Aber die vet.
n Verhältnisse
"ten di"e auf.
:,ären' UndWls
"' Engländern
haltenMeister.
^bracht wurde,
r> die Annahme

e» die Herr Dr.
'»burgischen Mu.
werbe ausstellt,
;enommen wer-
n wollen. Der

zuweilen Ein-
c geht noch viel
üben an schrift.

Es ist metho-
lerlich, von dem
ausgehend eine
Stile berühmter
oder aber, wo
.gen fehlen, zu-
chreibvmgen zu
twa in Mailand
lt nach einigen
)utzend Raffaels
ar machen und
Auch die Harn-
er den Werken
itige Stück sich
hier verlegt, so
nderes schaffen
Seladone und
ste Gehalt der

mit Sumitoraos
Verken der ost-
r Akademie aus-

:t in erster Reibe
'aufen. Aber oft
,tstanden. So er-
5 Besitz Köln das
and. Es ist «ne
,enso verantwoj-
wurde die Voll-
tolz, durch diese«
llel dem &f
s Kunstgewerbe-
fue seinen^;
eren heut nur
tunde versuche»,

PRAG

Der tschechische Kunstverein „Maues" bringt alte
Meister der Graphik, Niederländer, Deutsche, Italiener,
Franzosen. Neben Tiepolo, Callot, Ostade, Krug, Cho-
dowiecki und anderen, vor allem Rembrandt und Dürer,
wohl die zwei grössten Graphiker aller Zeiten.

Chodowieckis delikate „Occupations des dames" sind
kein glücklicher Gegensatz zu Dürers tiefernster, erze-
ner Persönlichkeit, in dessen Nähe sie hängen. Dürer

ist am stärksten vertreten. Sein überaus prächtiger Holz-
schnitt des „Christoforus" gehört zu dem Besten dieser
Ausstellung.

Obwohl sie zu unvollständig ist—wenigstens Hoghart
und Goya möchte man ungern vermissen — gebührt doch
dem Vereine Dank. Denn es scheint, als triebe es wieder
einmal mit besonderer Kraft die Geister zu jener Kunst-
gattung, als sollte sich unser Kunstwille vor allen in dieser
Form restlos entfalten. H. F.

^^M ÜKTIONSNACHRICHTEN

BERLIN
Von den Ergebnissen der Ver-
steigerung der Majolikensamm-
lung Adolf von Beckeraths bei
Rudolf Lepke notieren wir einige
Preise, wie sie der Öffentlichkeit mitgeteilt worden
sind: Apothekertopf, florentinisch, fünfzehntes Jahr-
hundert, 5700 M.; Kanne (abgebildet in Kunst und
Künstler, Seite 126) 10300 M.; Grosse Schüssel, blaudeko-
riert, Florenz um 145/0, 7000 M.; Flaschenvase, Florenz,
erste Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts, 8000 M.;
Grosser Albarello, Faenza, um 145:0, 14000 M.; Grosse
Kanne mit Schnabelausguss, Florenz um 1450, 13000M.;
Flach vertiefterSchalenboden, Deruta um 1490, 5500M.;
Terrakottafigur der Madonna mit Kind, Jacopo San-
sovino, 10000 M.; Terrakottafigur der
Madonna, Antonio Begarelli, 9000
M.; Terrakotta eines Mönches,
Florenz um 1500, 19500 M.; /
Terrakotta eines Knaben, /?,
Florenz, Anfang des sech
zehnten Jahrhunderts,
15000 M.; Statuette
eines betenden Engels,
Andrea della Robia,
11000 M.; Rundes
Hochrelief, Andrea
della Robbia, 15500
M.; Zwei vertiefte
Teller, erstes Drittel

des sechzehnten Jahrhunderts, 4500 M.; Schnabelkanne,
blau- und ockerfarbig lustriert, erstes Viertel des sech-
zehnten Jahrhunderts, 3700 M.; Grosse tiefe Schüssel,
erstes Viertel des sechzehnten Jahrhunderts, 5200 M.;
Flacher Teller, Gubbio, Anfang des sechzehnten Jahrhun-
derts, 7800 M.; Flacher Teller, Urbino, Arbeit von Xanto
Avelli, erste Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts, 5100
M.; Flacher Teller, Siena um 1500, 9900 M.; Grosse
Apothekervase; Siena, erste Hälfte des sechzehnten Jahr-
hunderts, 3300M., Vase mit zwei Henkeln, florentinisch,
erste Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts, rt4oo M.;
Grosse tiefe Schüssel, Orvieto, erste Hälfte des fünf-
zehnten Jahrhunderts, 6200M.; Grosser zweihenkeliger
Albarello, florentinisch, erste Hälfte des fünfzehnten
Jahrhunderts, 4200 M.; Grosser Albarello, Florenz um
i45o,47ooM.; Grosser Albarello, Faenza,
um 1450, 9200 M.; Apothekerflasche,
Faenza, um 1470, 9700 M.;
Albarello, Florenz um 1450,
6100 M.; Grosse Vase,
Faenza, um 1450, 9too
M.; Grosser Teller,
Faenza, zweite Hälfte
des fünfzehnten Jahr-
hunderts, 4400 M.;
Albarello, Florenzum
1450, 6000 M.; Das
Gesamtresultat wird
mit 553 604 M. ange-
geben.

Curt

Glaser

K. FR. SCHINKKL, TUSCHZEICHNUNG
CHARLOTTENBURG, SCHINKEL-MUSEUM

IÖI
 
Annotationen