Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 12.1914

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Fechheimer, Hedwig: Die neuen Funde aus Tell El-Amarna
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4753#0252

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GIPSMASKE, LiBENSGROSS. BERLIN
ABB. I

DIE NEUEN FUNDE AUS TELL EL-AMARNA

VON

HEDWIG FECHHEIMER

Die Freilegung einer Bildhauerwerkstatt aus der
ersten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts
v. Chr. durch die Expedition der Deutschen Orient-
Gesellschaft 1912/13 hat den Besitz an ägyp-
tischen Skulpturen um wichtige Stücke bereichert.
Die neuen Funde vertiefen die Kenntnis der Kunst
von Teil el-Amarna, und bestätigen zugleich unsere

Anm. Die Abbildungen dieses Aufsatzes danke ich dem
Entgegenkommen der Deutschen Orient-Gesellschaft.

Überzeugung von den strengen künstlerischen
Maximen, die die ägyptische Plastik beherrschten.
In dem Atelier wurden nämlich Studienköpfe aus
Gips gefunden, über der Natur abgegossene, dann
überarbeitete Bildnisse, oder Porträtstudien in engster
Anlehnung an das Modell, die sich von den gleich-
zeitigen Bildwerken wesentlich unterscheiden. Die
Existenz solcher Modelle und ihr geringer Einfluss
auf die endgültige Gestalt der Werke muss endlich

218
 
Annotationen