Kunst der Zeit: Zeitschrift der Künstler-Selbsthilfe: Periodica — 1.1929/1930
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.55057#0021
DOI Artikel:
Breuer, Robert: Der Maler und die soziale Stufung
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.55057#0021
Ernst Fritsch
Gasse
Der Maler und die soziale Stufung
von
ROBERT BREUER
Die Geschichte der Bildnismalerei zeigt zugleich Herrschaft,
Verfall und Auflösung der sozialen Macht. Dabei gilt für
europäische Lande etwa folgendes Schema: Anfangs werden nur
die Göttlichen lebensgroß gegeben; selbst die Könige begnügen
sich damit, demütig am Rande, zu den Füßen und unter dem Mantel
der Himmlischen zu knien. Dann schlüpfen die Mächtigen der Erde
in die Masken der Heiligen, dem Vater, dem Sohn und der Maria,
als Ministranten zu dienen. Schließlich beginnen die frommen
Stifter zu wachsen und die Attribute der Märtyrer fortzulegen; wie
der Goldgrund zur Landschaft, so wird der anbetende Statist zum
17