Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst der Zeit: Zeitschrift der Künstler-Selbsthilfe: Periodica — 1.1929/​1930

DOI Artikel:
Schmidt, Paul Ferdinand: Kinderspiele und Künstler
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55057#0135

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Annot

Indian erspiel (Oel)

Kinderspiele und Künstler
von
PAUL F. SCHMIDT
Die natürliche Anmut sich selbst überlassener, spielender, faulenzender,
sich balgender Kinder kann man selbst noch in der Weltstadt auf jedem
Spielplatz beobachten. Keine Großstadt kann dies Paradies zerstören, das
sich Unschuld und Naivität inmitten einer gehässigen Welt von Narrheit und
Geschäftssinn erhalten haben. Freilich sind nicht die Spielplätze gemeint,
auf denen die Jugend dem Sportwahnwitz der Erwachsenen nacheifert. Sobald
Spiel in sportlichen Wetteifer ausartet, verliert es jede kindliche (und, muß
man hinzufügen, auch jede rein menschliche) Bedeutung. Das Wort von der

131
 
Annotationen