Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 43,1.1929-1930

DOI Heft:
Heft 4 (Januar 1930)
DOI Artikel:
Carossa, Hans: Der alte Taschenspieler: Bruchstück aus einem weltlichen Mysterium
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8887#0273

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MiL schaurig sphärischem Getön.

Sturm reißt Feuer aus hohen Kaminen,

Jäh röten sich die Nebelhöhn.

Und alle Gänger haben Eile.

Don schtvarzem Turm schießt grünes Licht.

An Säulen haftcn gelbe Pfeile.

Wohi'n die tveisen, frag i'ch nicht.

Sie glühen wi'e stumme Befehlc.

Sie deuten wohl neue Lebcnöbahn.

Dergeblich — Die müde Scele
Wird keinem Zeiger mehr untertan.

Ost, West, Süd, Nord
Gehn von ihr fort.

Nur in sich sclbst mag sie noch rcisen,

Da braucht ihr niemand Wege zu weisen.

Und glückt mir nur abends mein Zauberspiel,

So steh ich Tag um Tag am Ziel.

Ja, nur die Kunst ist fest und echt!

Dor gar nichts anderm weiß ichs recht.

Leben scheint oft so verführt, so verfangen.

BesonderS die Weltstadt weckt mir ein Bangen.

Auf ihrem Pflaster und Asphalt
Bin ich Steinalter doppelt alt
Und oft im Hirn so zittrig schwer,

Als könnt ich bald qar nicht gut zaubern mehr.
Zwar ist sie voll herrlicher heünlicher Chisfren,

Wie sie nie mir erschienen auf ländlicher Flur;

Jedoch ich kann sie nicht entziffern,

Sie reden wohl zur Jugend nur.

Und ihre Nächte sind überwach
Boll eisigen Feuers auf jedem Dach,

Lichter so viel! Wie sie dort wieder klettern!

Reihen sich zu gewaltigem Rahmen,

Schreiben steile, flammende Lettern,

Bilder erscheinen, leuchtende Namen,

Wie zu riesigen Entwürfen
Von Dämonen hingezündet
Über Volk und nächtig Land;

Aber was die Lichtschrift kündet,

Jst unS nicht weither gesandt.

Nur dem dürftigsten Bedürfen,

Billigen Waren und billigen Freuden,

Gilt ihr blendendes Vergeuden,

Und nun hat es die Nacht verschlungen;

Aber schon ist ein neues entsprungen;

Der Sinn wird von Jrrlicht zu Jrrlicht gezwungen,
Große Schwarzkünstler müssen wo wirken im Wind,
Welche Tag und Nacht magisch vermengen
Und immer dorthin die Blicke drängen,

Wo die wahren Geister der Stadt gar nicht sind...
Und alle die Damen und Herren, die hundert,
 
Annotationen