^ Patty. HeHscberin!
Untoriist.5.p l.. Sl. Paulikirche.
3«k««s! ^ruSi'-llccS». II. l.
ÄrDmU^S!
'ü. Handlinien. Hütten 67.III.r.
Fr.!8re«WLL^°ZL
Zukunft! Frau Horft, -
Zrmmervsorto Z. 2. Etg. l.
WiiLeh«itz.^°'La"^'
Krau LeSmMu'rägl. A.'sbreih.
Hellkamv42, HS.2, pt. l., Ermsb.
Nu 8««. Pfer-emarkt5.I..HH.
LL.8M, ber d»r Steinstratze,
Zu Wrech.,Humboldtstr. 130.
part. rrchts/'von auster'halb.
Frl. Stern. Lxnu-burper-
str. M7. N.E 'Zu spr. 3—8 Ü.
Berühmt! Fr. Abrahamsen,
RSnnhaidftr. 36. Ks. A. III. r.
Zinga. weltberübmt.
Campestraße 18. Wvbnwaa«».
Fr. Well. Hellkermv 76, 2 Tr.,
Ecke Lutterothstr.. EimZbü^tel.
jetzl: Gr. Ivhanillsstr. 29. Ik.,
Altoua. Smpfangszeit 'ü—8j/z!1.
Auch für Herren.
F.Offnev,?kaLg°n
Buudespaffage 2, part. rechts
Ag» Wler.
Uküüst!
ee 46. bl. r
Fr.Schmidt,-'"°°bt°i"
weg 12. II
Frau Brandt a. Poleu seit lllJ
zu svreck. Gr. Neumarkt M. 1
Graphoiogin
deut. Handschrist. u. Handlinielr
n. wissenschaftl. Stud. Schmidt,
Caffamacherreche53. II. r.,I1-9U.
M llkllMZ, "8Nn.'"
KNdlru.,Ausk.über§;i:allkh.,
ilimpathie, ert. Maffeuse
Poo?str.s4.!..b.Holstenvlal;,
ÜLeltdcrülimt! Chiromantie,
Landlin. u. Karten, a. Horoskop.
Neuer Steinwea 50, LI. r.
Zukunftsspiegel
jefft: Am Brunnenhof 31, I. r.,
Altona, früher: Adolfstr. 1W,
Frau Freyjag von 3 Uhr z.sprech.
Teilfeld 10.L>p.r..b.d.Mlchaelisk.
Fr.8i>illter^?eLü^llL
Fr.Eschd.all.,s.gen.eintr.,auch
Unterr. Alt., Kl. Freiheit 91,1. r.
Frau L« P. tägl. zu sprecheu
für Damen ir. Äerreu. Eilbeck,
Rückertstr. 7. Hs. 2, I. links.
Weltber. Wührsageriü.
Handl.u.Karlen, oiuchUntertich^
Sympathie. Brennerstr. 70, p. r.
AÜrolsgie«. öhltt«Mk.
Nachlang.Stvdium deut.Gegen>
warä,Verganah. u.Zuk.d. lU.ab,
auchSoantags.Nähe Berlinertor
Albrecht. Brekelbaumspar!24. pt.
Barmbeck,
Hamb.Stri-SZ,
_ 3. Etg. restzts'
raii dcbeivik'U H°u-'^
l Stroübaus O» part. t.
Fr. Kaiscr. weltberühmt. tägl.
zu spr. Steindatnm 77. L»p. l.
Karten deittet mit erstaunlicher
Sicherheit Frau Lauspohl,
Voge!weide34.Toreüigsiig.H.3.I.
Sprechzeit v.9-9, Sonnt.bis6Uhr
Fr°« Mrlen EL
wohnt jetzt Circuöst. 12 11. l.
vüs-ävig- Schillectheater.
Fr. Ott, Conventstr. 32 I.T.
Landwehr-Bahnhof.
Karten.'HMehen LorenzslrM
prt. l. Nur sür Damen zu spr.
Zu sprechcn für Damen
von 11—1 u. von 4—7.
Deseniststraste 14, pt., HInteN.
Zu: Änzeigen als Anzeichen 16: „Wahrsagen usw."
haben, um zu wissen: wieviel
saurer Schweiß da fließen muß,
ehe der Straßengrund, den wir
täglich treten, soweit unterbaut und
übersteint ist, daß er aller Wetter--
unbill und Fahrlast standhält.
Sandfuhren werden zu- und ab-
geschleppt, rohbehauene Basalte
Stück für Stück nebeneinander-
gefügt und zerklopft, kleinere dar-
übergelegt, Kies gestreut, und end-
lich treiben sie den glatten vier-
eckigen Pflasterstein mit schwerem
Eisenpflock in hüpfenden Takten
ins harte Lrdreich. Stundenlang,
ganze Lage lang geht diese Schipp-
2. Juliheft
iss >
Untoriist.5.p l.. Sl. Paulikirche.
3«k««s! ^ruSi'-llccS». II. l.
ÄrDmU^S!
'ü. Handlinien. Hütten 67.III.r.
Fr.!8re«WLL^°ZL
Zukunft! Frau Horft, -
Zrmmervsorto Z. 2. Etg. l.
WiiLeh«itz.^°'La"^'
Krau LeSmMu'rägl. A.'sbreih.
Hellkamv42, HS.2, pt. l., Ermsb.
Nu 8««. Pfer-emarkt5.I..HH.
LL.8M, ber d»r Steinstratze,
Zu Wrech.,Humboldtstr. 130.
part. rrchts/'von auster'halb.
Frl. Stern. Lxnu-burper-
str. M7. N.E 'Zu spr. 3—8 Ü.
Berühmt! Fr. Abrahamsen,
RSnnhaidftr. 36. Ks. A. III. r.
Zinga. weltberübmt.
Campestraße 18. Wvbnwaa«».
Fr. Well. Hellkermv 76, 2 Tr.,
Ecke Lutterothstr.. EimZbü^tel.
jetzl: Gr. Ivhanillsstr. 29. Ik.,
Altoua. Smpfangszeit 'ü—8j/z!1.
Auch für Herren.
F.Offnev,?kaLg°n
Buudespaffage 2, part. rechts
Ag» Wler.
Uküüst!
ee 46. bl. r
Fr.Schmidt,-'"°°bt°i"
weg 12. II
Frau Brandt a. Poleu seit lllJ
zu svreck. Gr. Neumarkt M. 1
Graphoiogin
deut. Handschrist. u. Handlinielr
n. wissenschaftl. Stud. Schmidt,
Caffamacherreche53. II. r.,I1-9U.
M llkllMZ, "8Nn.'"
KNdlru.,Ausk.über§;i:allkh.,
ilimpathie, ert. Maffeuse
Poo?str.s4.!..b.Holstenvlal;,
ÜLeltdcrülimt! Chiromantie,
Landlin. u. Karten, a. Horoskop.
Neuer Steinwea 50, LI. r.
Zukunftsspiegel
jefft: Am Brunnenhof 31, I. r.,
Altona, früher: Adolfstr. 1W,
Frau Freyjag von 3 Uhr z.sprech.
Teilfeld 10.L>p.r..b.d.Mlchaelisk.
Fr.8i>illter^?eLü^llL
Fr.Eschd.all.,s.gen.eintr.,auch
Unterr. Alt., Kl. Freiheit 91,1. r.
Frau L« P. tägl. zu sprecheu
für Damen ir. Äerreu. Eilbeck,
Rückertstr. 7. Hs. 2, I. links.
Weltber. Wührsageriü.
Handl.u.Karlen, oiuchUntertich^
Sympathie. Brennerstr. 70, p. r.
AÜrolsgie«. öhltt«Mk.
Nachlang.Stvdium deut.Gegen>
warä,Verganah. u.Zuk.d. lU.ab,
auchSoantags.Nähe Berlinertor
Albrecht. Brekelbaumspar!24. pt.
Barmbeck,
Hamb.Stri-SZ,
_ 3. Etg. restzts'
raii dcbeivik'U H°u-'^
l Stroübaus O» part. t.
Fr. Kaiscr. weltberühmt. tägl.
zu spr. Steindatnm 77. L»p. l.
Karten deittet mit erstaunlicher
Sicherheit Frau Lauspohl,
Voge!weide34.Toreüigsiig.H.3.I.
Sprechzeit v.9-9, Sonnt.bis6Uhr
Fr°« Mrlen EL
wohnt jetzt Circuöst. 12 11. l.
vüs-ävig- Schillectheater.
Fr. Ott, Conventstr. 32 I.T.
Landwehr-Bahnhof.
Karten.'HMehen LorenzslrM
prt. l. Nur sür Damen zu spr.
Zu sprechcn für Damen
von 11—1 u. von 4—7.
Deseniststraste 14, pt., HInteN.
Zu: Änzeigen als Anzeichen 16: „Wahrsagen usw."
haben, um zu wissen: wieviel
saurer Schweiß da fließen muß,
ehe der Straßengrund, den wir
täglich treten, soweit unterbaut und
übersteint ist, daß er aller Wetter--
unbill und Fahrlast standhält.
Sandfuhren werden zu- und ab-
geschleppt, rohbehauene Basalte
Stück für Stück nebeneinander-
gefügt und zerklopft, kleinere dar-
übergelegt, Kies gestreut, und end-
lich treiben sie den glatten vier-
eckigen Pflasterstein mit schwerem
Eisenpflock in hüpfenden Takten
ins harte Lrdreich. Stundenlang,
ganze Lage lang geht diese Schipp-
2. Juliheft
iss >