Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreich / Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale [Hrsg.]
Mittheilungen der K.K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale — 8.1863

DOI Heft:
Nr. 5 (Mai 1863)
DOI Artikel:
Riggenbach, Christoph Johannes: Die Taufe Christi im Jordan
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25927#0131

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4<1.60kr. Ost. W.

MHTTHEiLUWGEM
DER IL K. CENTRAL- COMMISSION


ZU! ERFRRSEHMli Mt) EttttäTMC RER


Herausge^ken unter äer Leitung des Präsidenten der k. k. lentrai-Commission Sr. Excetienz Kar! Freiherrn V. Üzoernig.
Redacteur: Rar! Weiss.

N- 8.

VIII. Jahrgang.

Mai IHM.

Die Taufe Christi im Jordan.
Von Ch. Riggenbach.

Im ehemaligen Kirchenschatze des Münsters in Basei
befand sich ein in Bronze gegossenes Kreuzpedat *), weiches
auf seinen vier Seitenflächen (man vergieiche Fig. 1)

Maria mit dem Kinde„ Christus ais Weltrichter, die Trinität
und die Taufe Christi im Jordan in starker Reiiefarbeit
enthält. Da nun letztgenannter Gegenstand zu den ältesten
Motiven gehört, welche schon die altchristliche Kunst vor-

Vergd. Alitthlg. der GeseUschaft für vateriänd. Atterth. in Base). IX. Heft.
Der Kirchenschatz des Münsters in Base)
VIII.

zugsweise zu ihren Darstellungen wählte, so lohnt es sich
der Mühe, denselben näher zu betrachten.
Die ältesten Darstellungen zeigen uns Christum ent-
kleidet bis an den Gürtel im Wasser stehend,
welches sich so zu sagen um ihn herumwindet
wie ein Korbgeflecht (vergl. nachstehende Ab-
bildung Fig. 2). Zuweilen ist auch das Wasser
durch einen greisen Flussgott mit der Wasser-
urne i), oder durch die beiden jugendlich gebil-
deten Flussgötter Jor und Dan repräsentirt, und
über dem Haupte Christi schwebt die Taube.
Johannes der Täufer hält meistens mit der linken
Hand sein Kleid zusammen, während sich die
Rechte über das Haupt Christi erhebt. Bisweilen
sind dieser Gruppe von Christo und dem Täufer
noch Engel beigegeben, welche entweder den
Mantel des Herrn oder ein Trockentuch in ihren
Händen halten. Über der Gruppe und der Taube
ist in einzelnen, besonders in den älteren Dar-
stellungen Gott Vater (gewöhnlich nur das Haupt
in einer architektonischen Umrahmung) oder auch
die segnende Hand Gottes, womit auf die beson-
dere Offenbarung der Trinität bei dieser feier-
lichen Handlung hingewiesen wird.
So dargestellt sehen wie z. B. die Taufe
Christi auf einem Elfenbeinschnitzwerk im Bam-
berg er Domschatz a), vom Anfang des XI. Jahr-
hunderts, wo ausser den oben bereits genannten Per-
sonen die personificirten Gestalten von Sonne und Mond
nebst Engeln, welche die segnende Hand Gottes umschwe-
ben und unter welchen der heil. Geist in Gestalt einer



17
 
Annotationen