Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Voss, Georg [Hrsg.]; Lehfeldt, Paul [Bearb.]
Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens (Band 1,1): Kreis Meiningen: Amtsgerichtsbezirk Meiningen (die Stadt Meiningen und die Landorte) — Jena, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19308#0636
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
544

Utendoef.

Meiningen. 544

Darunter steht die Zahl 1821, die wahrscheinlich aus einer Jahreszahl des 17. Jahr-
hunderts verändert ist. Die Zahl dürfte ursprünglich 1621 geheissen haben.
2) Relief an der Westwand: Christus am Kreuz, von einem knieenden Ehepaar
verehrt.

Plan des Dorfes Utendorf.

Das Innere ist ein viereckiger Raum mit zweigeschossiger Empore an der
West- und Nordseite. Die ganze Einrichtung stammt aus dem Jahre 1821; Orgel
1822. Ein Taufstein aus alter Zeit ist nicht vorhanden; statt dessen dient ein
Taufgestell aus dem 19. Jahrhundert. Ein Steinrelief aus dem 17. Jahrhundert,
welches das heilige Abendmahl darstellt, befindet sich hinter dem Altar an der
Mauer des Thurmes. Auf demselben Stein ist links Christus als guter Hirt, rechts
König David dargestellt.

Grabsteine: 4 gleichmässige kleine Grabsteine mit einem sehr primitiven
Engelskopf aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts sind an verschiedenen Stellen der
 
Annotationen