Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eickels, Klaus; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Vom inszenierten Konsens zum systematisierten Konflikt: die englisch-französischen Beziehungen und ihre Wahrnehmung an der Wende vom Hoch- zum Spätmittelalter — Mittelalter-Forschungen, Band 10: Stuttgart, 2002

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34724#0012

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

Inhalt

1. f. Heinrich II. und Eleonore von Aquitanien. Die Erweiterung
des anglo-normannischen Herrschaftskomplexes um das Anjou
und Aquitanien. 84
1. g. Der anglo-angevinische Herrschaftskomplex und seine
Verschränkung mit dem Herrschaftsbereich des rcx Franconnn. 86
1. h. Das normannische Vexin als Konflikt- und Kontaktzone. 92
1. i. Konflikteskalation und lehenrechtlicher Dissens. Johann
Ohneland und Philipp II. 94
1. j. Friedenssicherung durch Waffenstillstände. Vom Verlust
der Normandie zum Frieden von Paris. 131
1. k. Der Vertrag von Paris 1259, der Hundertjährige Krieg und
das Ende der Verschränkung der Herrschaftsgebiete. 149
1.1. Die Fortdauer und das späte Ende des Mittelalters. Der
Titel »König von Frankreich« als Bestandteil der englischen
Herrscherrepräsentation in der Neuzeit. 162
2. Mittelalterforschung im Zeichen des nationalen Antagonimus.
Die englisch-französischen Beziehungen in der Mediaevistik des
20. Jahrhunderts. 166
3. Im Schatten der Nationalgeschichten. Die englisch-
französischen Beziehungen als Fremdkörper in den
narrah'ues der mittelalterlichen Geschichte Englands und
Frankreichs. 175
Die lehenrechtliche Festschreibung des englisch-französischen
Verhältnisses im Vertrag von Paris 1259 Voraussetzungen und
Folgen. 183
1. Die Sprache der Verhandlungen: Liebe und Freundschaft,
Verwandtschaft und Ehe. 187
1. a. Die Bedeutung der Eheverbindungen für das englisch-
französische Verhältnis im 13. Jahrhundert. 187
1. b. Der Freundschaftsdiskurs im Umfeld des Vertrages von
Paris. 198
2. Der Vertrag von Paris. Friedensordnung,
Kreuzzugsfinanzierung oder gekauftes 208
3. Das scrHÜMm nach dem Vertrag von Paris. 229
3. a. Das servibüm bis zum Tod Heinrichs III. 231
3. b. Die Beteiligung Eduards (I.) am Kreuzzug Ludwigs IX.
gegen Tunis 1270. 232
3. c. Der aragonesisch-kastilisch-französische Erbfolgestreit um
Navarra (1274-1276). 233
3. d. Der französisch-aragonesische Konflikt (1282-1285). 238
 
Annotationen