Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Eickels, Klaus; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Vom inszenierten Konsens zum systematisierten Konflikt: die englisch-französischen Beziehungen und ihre Wahrnehmung an der Wende vom Hoch- zum Spätmittelalter — Mittelalter-Forschungen, Band 10: Stuttgart, 2002

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34724#0034

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

Kapitel I

2. Fragenkomplex 2:
Inszenierung nach Spielregeln oder
Außenpolitik mit Konzeption?

Die Vorstellung, die westeuropäische Geschichte des 12. und 13. Jahrhunderts
sei als ein Ringen des englischen und des französischen Königtums um die
Vorherrschaft und die eindeutige Abgrenzung ihrer Herrschaftsbereiche zu
begreifen, ist auch in einer zweiten Hinsicht fragwürdig geworden. An Bei-
spielen vor allem der Ottonenzeit, aber auch des 12. und 13. Jahrhunderts hat
Gerd Althoff in zahlreichen Einzeluntersuchungen die Frage aufgeworfen, ob
mittelalterliche Herrscher ihr Handeln überhaupt an langfristigen Zielen und
übergeordneten Konzeptionen ausrichteten. Stattdessen lenkte er die Auf-
merksamkeit auf die »Spielregeln der Politik«, die das Handeln auch des Kö-
nigs bestimmten. Scheinbar spontane Entscheidungen wie Unterwerfung und
Begnadigung, aber auch Gefühlsäußerungen wie Weinen und Zornausbrüche
in der Öffentlichkeit erwiesen sich in seiner Analyse als Elemente einer Kultur
heimlichen Verhandelns und öffentlicher Demonstration: Da öffentliche
Kommunikation im Dissens als Provokation galt, wurden im Konfliktfall Ge-
spräche meist geheim oder durch Vermittler geführt und erst die erzielte Ei-
nigung durch vorher abgesprochene inszenierte Rituale öffentlich gemacht"?

42 Gerd ALTHOFF, Beratungen über die Gestaltung zeremonieller und ritueller Verfahren im
Mittelalter, in: Vormodeme politische Verfahren, hg. v. Barbara Stollberg-Rilinger (Zeit-
schrift für Historische Forschung 25), Berlin 2001, S. 54-71; Gerd ALTHOFF, Regeln der Ge-
waltanwendung im Mittelalter, in: Kulturen der Gewalt. Ritualisierung und Symbolisierung
von Gewalt in der Geschichte, hg. v. Rolf Peter Sieferle/Helga Breuninger, Frank-
furt/Main/New York 1998, S. 154-170; Gerd ALTHOFF, Rudolf von Habsburg und Ottokar
von Böhmen. Formen der Konfliktaustragung und -beilegung im 13. Jahrhundert, in: Spiel-
regeln der Politik im Mittelalter. Kommunikation in Frieden und Fehde, Darmstadt 1997, S.
85-98; Gerd ALTHOFF, Verwandtschaft, Freundschaft, Klientel. Der schwierige Weg zum Ohr
des Herrschers, in: Spielregeln der Politik im Mittelalter. Kommunikation in Frieden und
Fehde, Darmstadt 1997, S. 185-198; Gerd ALTHOFF, Ungeschriebene Gesetze. Wie funktio-
niert Herrschaft ohne schriftlich fixierte Normen?, in: Spielregeln der Politik im Mittelalter.
Kommunikation in Frieden und Fehde, Darmstadt 1997, S. 282-304; Gerd ALTHOFF, Das Pri-
vileg der 'deditio'. Formen gütlicher Konfliktbeendigung in der mittelalterlichen Adelsge-
sellschaft, in: Spielregeln der Politik im Mittelalter. Kommunikation in Frieden und Fehde,
hg. v. Gerd Althoff, Darmstadt 1997, S. 99-125; Gerd ALTHOFF, Empörung, Tränen, Zerknir-
schung. 'Emotionen' in der öffentlichen Kommunikation des Mittelalters, in: Frühmittelal-
terliche Studien 30 (1996), S. 60-79; Gerd ALTHOFF, Heinrich der Löwe in Konflikten, in:
Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235.
Katalog der Ausstellung Braunschweig 1995. 2: Essays, hg. v. Jochen Luckhardt/Franz Nie-
hoff, München 1995, S. 123-129; Gerd ALTHOFF, Compositio. Wiederherstellung verletzter
Ehre im Rahmen gütlicher Konfliktbeilegung, in: Verletzte Ehre. Ehrkonflikte in Gesell-
schaften des Mittelalters und der frühen Neuzeit, hg. v. Klaus Schreiner (Norm und Struktur
5), Köln 1995, S. 63-76; Gerd ALTHOFF, Demonstration und Inszenierung. Spielregeln der
Kommunikation in mittelalterlicher Öffentlichkeit, in: Frühmittelalterliche Studien 27 (1993),
S. 27-50; Gerd ALTHOFF, Konfliktverhalten und Rechtsbewußtsein. Die Welfen im 12. Jahr-
hundert, in: Frühmittelalterliche Studien 26 (1992), S. 331-352; Gerd ALTHOFF, Huld. Überle-
gungen zu einem Zentralbegriff der mittelalterlichen Herrschaftsordnung, in: Frühmittelal-
terliche Studien 25 (1991), S. 259-282; Gerd ALTHOFF, Colloquium familiäre - colloquium se-
 
Annotationen