Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Nolte, Cordula; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Familie, Hof und Herrschaft: das verwandtschaftliche Beziehungs- und Kommunikationsnetz der Reichsfürsten am Beispiel der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach (1440 - 1530) — Mittelalter-Forschungen, Band 11: Ostfildern, 2005

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34725#0449

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Register

Orte und Personen
Die im Register genannten Personen wurden, soweit es sich um Mitglieder fürstlicher Familien
handelt, anhand der Stammtafeln von Isenburg/Schwennicke (s. Literaturverzeichnis) identifi-
ziert. Den Angaben zu den Zollern liegt außerdem die „Genealogie des Gesamthauses Hohenzol-
lern", hg. von Julius Grossmann u. a. (s. Literaturverzeichnis), zugrunde.
Alle Personen sind unter dem Namen ihres Hauses bzw. unter ihrem Nachnamen aufgeführt.
Adlige Frauen finden sich bei ihrer Herkunftsfamilie eingeordnet. Sofern aus dem Text ihre Her-
kunft nicht hervorgeht, sind sie zusätzlich in XMrszüe bei der Familie des Ehemannes nachge-
wiesen. Bei Personen, deren Eheverbindungen in der Arbeit behandelt werden, werden in der
Regel die Ehepartner und -Partnerinnen mitgenannt. Zur leichteren Identifizierung wird bei
manchen Töchtern und Söhnen, vor allem bei denen, die ledig blieben bzw. die geistliche Lauf-
bahn einschlugen, der Vater mitangegeben.
Die Einträge „Brandenburg, Markgrafen u. Kurfürsten von (Zollern)" und „Brandenburg-Ans-
bach, Brandenburg-Kulmbach, Markgrafen von (Zollern)" verweisen nicht auf Textstellen, an de-
nen Kollektivbezeichnungen wie etwa „Markgrafen von Brandenburg" verwendet werden, son-
dern auf die Nennungen einzelner Mitglieder der markgräflichen Familie und Dynastie.
Die mit einem Sternchen versehenen Seitenzahlen beziehen sich auf den Fußnotenapparat der
jeweiligen Seite.
Abkürzungen:
Äbt. = Äbtissin, Bf. = Bischof, Bgf. = Burggraf, Bgf.in = Burggräfin, Ebf. = Erzbischof, Fs. = Fürst,
Fs.in = Fürstin, Gf. = Graf, Gf.in = Gräfin, Hz. = Herzog, Hz.in = Herzogin, Kf. = Kurfürst, Kf.in -
Kurfürstin, Lgf. = Landgraf, Lgf.in = Landgräfin, Mgf. = Markgraf, Mgf.in = Markgräfin, mgfl. -
markgräflich, Pfgf. = Pfalzgraf, Pzn. = Prinzessin, verh. = verheiratet

Absberg, Dr. Georg (Jörg) von, mgfl. Kanz-
ler u. Landhofmeister 117*, 230, 161*,
267*
Ahelfingen, Ritter Konrad von 253*
Alexander VI. (1431-1503), Papst 122*
Alteberstein, Burg bei Baden-Baden, Ge-
fängnis der —> Mgf.in Agnes von Baden
286
Altenburg
- Hof der verwitweten —* Kf.in Margare-
the von Sachsen 215
- „Prinzenraub" 213, 213*
Altenhohenau, Dominikanerinnenkloster
(s. auch —> Hz.in Margarethe von Bay-
ern-Land shut) 121*
Amberg, Residenz 16
Anhalt, Fürsten von 438
- Johann II. in Zerbst (1504-1551), verh. mit
—> Mgf.in Margarethe von Branden-
burg 107*, 211, 211*, 215*, 250, 264
- Margarethe (1494-1521), verh. mit —> Kf.
Johann von Sachsen 222*
Anhalt, Hof 215*, 250
- Personal (Arzt, Diener, Gesinde, Räte)
211,211*, 250,264

Ansbach, Markgraftum 16, 19, 21, 32, 73,
73*, 74, 74*, 79, 79*, 80-83, 86, 87*, 88, 90,
93,132,133,141,185,316
Ansbach (Onoldspach, Onolczpach),
Schloß, Hof u. Residenz 39*, 47, 50, 52,
61*, 74, 74*, 82, 84, 84*, 87, 108*, 123, 131,
133, 134, 136*, 149, 150, 150*, 151-153,
153*, 154*, 155-157, 162-164, 164*, 165,
166, 167*, 174, 174*, 180, 181, 181*, 182,
182*, 183*, 185,185*, 187, 188*, 189*, 190,
191, 191*, 193*, 196, 196*, 197, 198*, 201,
202, 204, 204*, 205, 205*, 206-210, 210*,
211, 212, 214, 213*, 214*, 215, 215*, 216,
216*, 220-224, 226*, 231-234, 236-239, 241,
241*, 242, 244, 247, 252, 253, 255, 260, 262,
270, 283, 283*, 284, 286*, 289, 301, 303*,
308, 316, 317, 317*, 319*, 320, 320*, 321,
325,332,336*, 356,359,362,366,384,387*
— Artushof 151,165
— Örtlichkeiten, Räume (Auswahl)
— Abort im Frauenzimmer 209,210,232
-- Archiv 25, 25*, 26, 315, 316*, 317, 318,
318*, 321
— Badestube 210
— Garten mit Schießstand 210
-- Hofstube 208,208*
 
Annotationen