Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 10.1918

DOI issue:
Heft 3/4
DOI article:
Der Kunstmarkt - Versteigerungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24428#0083

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BEVORSTEHENDE VERSTEIGERUNGEN

12 Lichtdrucktafeln aus-
geftattete Katalog führt
die Nr. 1796 und wird
aufWunfch koflenlos ver-
fandt.

Am 12. Febr. 1918 folgt
an gleicher Stätte eine
bedeutende Verfteigerung
alter Gemälde. Die
Sammlung, welche hier
zum Äusgebot gelangt,
wurde von Dr. Leopold
Sticker in Köln zufammen-
gebracht und ging fpäter
in denBefiß feines Schwie-
gerfohnes, des Fabrikbe-
fißers Emil Brandts-
Wiesbaden über. Nadi
deffen Tod gelangt fie
nun auf Veranlaffung der
Erben zum auktionswei-
fen Verkauf. Entfprediend
dem im Rheinland über-
lieferten Gefchmack über-
wiegen in der Sammlung
die niederländifchen Mei-
ner des 17. Jahrhunderts.

Ein früher dem Rubens zu-
gefchriebenes Werk wird
jetjt als Utrediter Meifter bezeichnet und eine durchaus würdiger Weife vertreten. Neben den

als „Hobbema“ geltende Landfchaft ift nach befonders hervorgehobenen Bildern ift eine An-

fachverftändigem Urteil als Jan Looten feft- zahl weiterer reizvoller Arbeiten vorhanden,

Abb. 5. Aart van der Neer, Winterbild.

Kat.-Nr. 26 "der“Verweigerung der Gemä 1 defamm 1 ung des Barons Albert
von Oppenheim-Cöln in R udolph L epkes Kunftauktionshaus in Berlin

am 19. März 1919.

gefegt worden. Außerdem
find befonders erwähnens-
wert ein Hauptbild von
Jacob Jordaens, die Rück-
kehr aus Ägypten darftel-
lend, ein vollbezeidineter
Ifaak van Oftade, ein Edel-
knabe von Govert Flindt,
ein Damenporträt von
Cafp. Netfdier und zwei
intereffante Arbeiten von
Januarius Zick. - Unter
den Landfchaften ragen
zwei Gemälde von Jacob
und Salomon van Ruis-
dael, fowie Arbeiten von
E. v. d. Velde, Soolmaker,
Romeijn, Uden, Vermeer,
Mancadam.Verboom, Ver-
bürg, Effelens, v. d. Poel
und Meerhout befonders
hervor. Auch die See-
ftücke find durch A. van
Everdingen, S. de Vlieger,
Zeemaun und Bellevois in



Abb. 4. Jan van Keffel, Die Bleiche bei Haarlem.

Kat.-Nr. 21 der Verfteigerung der Gemä 1 defamm 1 ung des Barons Älbert
von Oppenheim-Cöln in Rudolph LepkesKunftauktionshaus in Berlin

am 19. März 1819.

65
 
Annotationen