Kunst der Zeit: Zeitschrift der Künstler-Selbsthilfe: periodical — 1.1929/1930
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.55057#0074
DOI article:
Schulz-Albrecht, August Julius: Industrie und Kunst
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.55057#0074
Franz Heckendorf
Hüttenwerk (Ol)
von Uhl, Röhricht, Jacobi, Meffert u. a. betrachtet,
so findet man deshalb heraus, daß einmal klar das augenscheinlich
Gegebene herausgearbeitet ist. Und ferner, daß zwar nicht mit
phantastischen Formbildungen jongliert, daß aber doch die künst-
lerische Phantasie durch kluge Berücksichtigung der Hauptakzente
nicht beiseitegelassen wurde. Solche Anfänge haben für eine
gesunde Weiterentwicklung immer den größten Wert. Auf einer
solchen Basis dürfte auch allmählich ein wirklich künstlerisch
wertvolles Schaffen von Industriebildern möglich sein.
Als die Mona Lisa aus dem Louvre geraubt war, brachten alle Zeitungen
zugleich mit der Nachricht eine Reproduktion des Werkes. Ebenso einige
Zeit später, als das Bild wiedergefunden war. Ärgerlich beordert der Chef
der Hamburger Post seinen Redakteur zu sich: „Sie sind aber auch gar nicht
ein bissel findig oder rührig“, schimpft er, „da bringen Sie wieder dasselbe
Bild von dem Frauenzimmer, das wir vor zwei Wochen hatten. Konnten Sie
nicht wenigstens ein Profil auftreiben?“
70