sD
n 8kkl.!6 L «II.I.L
VLL8VLX, ?i»^6i8ti»886 35 36
LdLna und Zupan-Maaren
SAt:-HD,-vA-S. ^ ^ ^
vii'kktei' lmporl
riu8 Ollinn
von HI. 2.—, 2.50, l>l. 3.— eto. bis rm l>l. 12.— Oas?1ä.
. "TM
ksierdurch mache ich die ergebene Mitteilung, daß ich nach erfolgter ksinzu-
ziehung eines Teiles der t- Etage des Aaufhauses auch in Dresden mehrere
mma'
eingerichtet habe und von jetzt ab, wie in meinem Leipziger Hause, ganze Lin-
richtungen, bestehend aus
Dolz- und polstermöbeln.
Tapeten und Teppicdeii. /lldöbelstotkeu und Gardinen.
in eigenen tVerkstätten zu den billigsten Preisen übernehnre.
Dresden,
Seestraße 2 f.
F. Ll. Lckütz,
Königl. ksoslieserant.
Dinliqusr. 1k3t->Iog über Aunst-Literatur vers.
gr. u. fr. Mkrig L Lismenz, Buchh.. ksrlin 0.,
Neue promenade 1. — Ankauf v. Buchern u. Bibl.
k'rof. Karl von I.ütro>v8
lI!I8t8ellAt2tz
ItalL6I»8.
er5cbeiut iu 30 l.ioforung6N L i i^t. zo?f.
kreis lrorrisolett iu bracbtlzuucl
KvlOunrivn 55 i>Sr»rIi.
Vorlog von t. Lngolliorn in 8tuttgart.
Oa8
siuutAsto
Ioetir6it8-
6686ll6Nl(
dei k. Ilerro86 iu >Vitt6iillr6rx
Kolsizeits-Utkmn.
?rsls 7 «.
Vrosp. mit best. Empfehl. von 0. Gerok-
Stuttgart, Gen.-Sup. v.lkögel, Hofpred.
Frommel, Past. uoüllensicten in Ber-
lin, Hofprediger Ikogge, Pastor zfries,
V. Funke rc. gratis durch
k?. Nsrrosö in VNtlsnbsrg.
sind durch alle Buchhandlungen zu haben:
Grünlng, dus verbot der „Dumburger Ilrundscbau". Lin Baustein
zur Geschichte unserer Tage in aktenniäßiger Darstellung. Geh. 50 pf.
lviderhall im deutschen volke finden.
Louvier, Äbcr Outurgcmüssbeit im tremdsprucbliebcn lllnterricbt-
' Dritte errveiterte Auflage ... ..50 jlf-
Strodtmann, (Or. I. s.), Dicbtungen. Mit porträt. Geh. 3 ril.
Gleg. ^ ^
gesehener und vermehrter zweiter Auflage.
Denn^son, Locksle^-Dall. Daeb secbszig lZabren. Ubersetzt von
Freiligrath und Feis. Min. Ausg. Lleg. geb. m. G. I M. 50 Pf.
Beide Dichtungen tragen das volle Tennz-sonsche Gepräge uud
Dreißigste Auflage.
und eingeleitet von Iohannesrvedde. Geh. 3 M. Lleg. geb. 3 M.
Alledde» Dbeodor Ltorm. Linige Züge zu seinem Bilde . 4,0 pf.
t- Große
Nntiguitäten-Nusstellung
iiii KuiijlMktllilishlUlse Uünchen, Kilidernlartü 3.
Beiträge zu Kunst-Auktionen, sowie ganze Sainmlungen
(Antiqnitäten, Gemälde, Aqnarelle, ksandzeichnungen,
Auxserstiche rc.) übernehme ich jederzeit zum Verkaus bei
^ gewissenhaster Aussührung. provision (0°/g. V'
H Georg /ibossel, Riudermarkt 2, /Ndüncben.
i pädagoaische Alusikschule. -
^ Dresden, SLruveftraße j§p. Z
^ Unterricht wird erteilt in Alavi er, Violine, Violon- K
^ cello, Sologesang. Musikgeschichte, tsarmonie- ö
^ nnd Uompositionslehre, sowie im Lnsemblespiel ^
^ und Lhorgesang. z
^ Die xädagogische Musikschule hat die Aufgabe, Musik in erziehen- K
^ der Form zu lehren, d. h. im organischen Zusammenhange mit der ^
K menschlichen Lrziehung überhaupt darauf hinzuwirken, daß die heran- -
^ wachsende Generation ebenso wie geschichtlich, litterarisch, sprachlich u. s. w., -
^ auch musikalisch, also niit eincni lvorte „harmonisch" gebildet werde. S
ö Sie ist sonüt bestrebt, eine bisherige Lücke uns-rer Iugenderziehung nach -
6 Arästen ausfüllen zu helfen. ^
s 'llÄeru vou /DertsebmskV. Z
- ^xx^xvvvvvvxvvvxvvvxvvxvvxvvvvvvxvvxvvxvvvvvvvxvxvv^
A L^LLILL 8p6IL8^L6r
keblin 81V., 1VIIIl6lM8tl'L886 130.
Verbesserte Dbür-, Fenstcr- und Aböbel-
Kcscbläge. Lierbescblage jcden St^ls.
XnN8l8<ll»Il6«l6-XtK6it6I»
> von, Aschenbecher bis zum Hausthor. ——
Skizzen und Aostenanschläge gratis.
— 3t
n 8kkl.!6 L «II.I.L
VLL8VLX, ?i»^6i8ti»886 35 36
LdLna und Zupan-Maaren
SAt:-HD,-vA-S. ^ ^ ^
vii'kktei' lmporl
riu8 Ollinn
von HI. 2.—, 2.50, l>l. 3.— eto. bis rm l>l. 12.— Oas?1ä.
. "TM
ksierdurch mache ich die ergebene Mitteilung, daß ich nach erfolgter ksinzu-
ziehung eines Teiles der t- Etage des Aaufhauses auch in Dresden mehrere
mma'
eingerichtet habe und von jetzt ab, wie in meinem Leipziger Hause, ganze Lin-
richtungen, bestehend aus
Dolz- und polstermöbeln.
Tapeten und Teppicdeii. /lldöbelstotkeu und Gardinen.
in eigenen tVerkstätten zu den billigsten Preisen übernehnre.
Dresden,
Seestraße 2 f.
F. Ll. Lckütz,
Königl. ksoslieserant.
Dinliqusr. 1k3t->Iog über Aunst-Literatur vers.
gr. u. fr. Mkrig L Lismenz, Buchh.. ksrlin 0.,
Neue promenade 1. — Ankauf v. Buchern u. Bibl.
k'rof. Karl von I.ütro>v8
lI!I8t8ellAt2tz
ItalL6I»8.
er5cbeiut iu 30 l.ioforung6N L i i^t. zo?f.
kreis lrorrisolett iu bracbtlzuucl
KvlOunrivn 55 i>Sr»rIi.
Vorlog von t. Lngolliorn in 8tuttgart.
Oa8
siuutAsto
Ioetir6it8-
6686ll6Nl(
dei k. Ilerro86 iu >Vitt6iillr6rx
Kolsizeits-Utkmn.
?rsls 7 «.
Vrosp. mit best. Empfehl. von 0. Gerok-
Stuttgart, Gen.-Sup. v.lkögel, Hofpred.
Frommel, Past. uoüllensicten in Ber-
lin, Hofprediger Ikogge, Pastor zfries,
V. Funke rc. gratis durch
k?. Nsrrosö in VNtlsnbsrg.
sind durch alle Buchhandlungen zu haben:
Grünlng, dus verbot der „Dumburger Ilrundscbau". Lin Baustein
zur Geschichte unserer Tage in aktenniäßiger Darstellung. Geh. 50 pf.
lviderhall im deutschen volke finden.
Louvier, Äbcr Outurgcmüssbeit im tremdsprucbliebcn lllnterricbt-
' Dritte errveiterte Auflage ... ..50 jlf-
Strodtmann, (Or. I. s.), Dicbtungen. Mit porträt. Geh. 3 ril.
Gleg. ^ ^
gesehener und vermehrter zweiter Auflage.
Denn^son, Locksle^-Dall. Daeb secbszig lZabren. Ubersetzt von
Freiligrath und Feis. Min. Ausg. Lleg. geb. m. G. I M. 50 Pf.
Beide Dichtungen tragen das volle Tennz-sonsche Gepräge uud
Dreißigste Auflage.
und eingeleitet von Iohannesrvedde. Geh. 3 M. Lleg. geb. 3 M.
Alledde» Dbeodor Ltorm. Linige Züge zu seinem Bilde . 4,0 pf.
t- Große
Nntiguitäten-Nusstellung
iiii KuiijlMktllilishlUlse Uünchen, Kilidernlartü 3.
Beiträge zu Kunst-Auktionen, sowie ganze Sainmlungen
(Antiqnitäten, Gemälde, Aqnarelle, ksandzeichnungen,
Auxserstiche rc.) übernehme ich jederzeit zum Verkaus bei
^ gewissenhaster Aussührung. provision (0°/g. V'
H Georg /ibossel, Riudermarkt 2, /Ndüncben.
i pädagoaische Alusikschule. -
^ Dresden, SLruveftraße j§p. Z
^ Unterricht wird erteilt in Alavi er, Violine, Violon- K
^ cello, Sologesang. Musikgeschichte, tsarmonie- ö
^ nnd Uompositionslehre, sowie im Lnsemblespiel ^
^ und Lhorgesang. z
^ Die xädagogische Musikschule hat die Aufgabe, Musik in erziehen- K
^ der Form zu lehren, d. h. im organischen Zusammenhange mit der ^
K menschlichen Lrziehung überhaupt darauf hinzuwirken, daß die heran- -
^ wachsende Generation ebenso wie geschichtlich, litterarisch, sprachlich u. s. w., -
^ auch musikalisch, also niit eincni lvorte „harmonisch" gebildet werde. S
ö Sie ist sonüt bestrebt, eine bisherige Lücke uns-rer Iugenderziehung nach -
6 Arästen ausfüllen zu helfen. ^
s 'llÄeru vou /DertsebmskV. Z
- ^xx^xvvvvvvxvvvxvvvxvvxvvxvvvvvvxvvxvvxvvvvvvvxvxvv^
A L^LLILL 8p6IL8^L6r
keblin 81V., 1VIIIl6lM8tl'L886 130.
Verbesserte Dbür-, Fenstcr- und Aböbel-
Kcscbläge. Lierbescblage jcden St^ls.
XnN8l8<ll»Il6«l6-XtK6it6I»
> von, Aschenbecher bis zum Hausthor. ——
Skizzen und Aostenanschläge gratis.
— 3t