Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 2.1888-1889

DOI Heft:
Heft 23
DOI Artikel:
Kretzer, Max: Objektivität und Subjektivität in der Dichtung
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11724#0374

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Litbern. Lellt, Snitcn,
sowie nlle Anstrumente
' siefert solid und preis-

würdig die Anstrumenten - Fubrik
Georst 8cknster, Marlrireukirckeir i. 8.

'—— III. preislisten frei.-

r WLil<

riliseliv Hvivsr^al-

Lib1io11i6lL!

01388. v. moä. Nllsik, 2- n. 4bän<1i8,

—- bieÄer, Iriellstv.VorrüAl.Ltiolru.

> vrnok, starlr. vapisr. Vsrnsiobn. irrst. n. kr. v. Vvlix 8isxsl, keiprix, vürrisnstr. 1.

Museum M1uttruk--Ntcl)urtz.

1n der „Zeitschrift für bildende chunst", Heft sO (Aunstgewerbeblatt Seite 145), wie auch in
der „Deulschen Rundschau", Heft 10, Seite 135, erschienen Artikel <aus letzterer vor einigen Tagen
Auszüge in der „Aölnischen Aeitung", Nr. 208, Lrstes Blatt), welche die Leitung des Museum wallraf-
Richartz scl'wer ladclten. In der ,)Deutschen Rundschau" ist sogar erklärt, „die Mittcl der Sladt und
patriotischec Kunstfreunde sind zumeist in wenig glücklichen Ankäufen verzettelt worden".

Der Begriff „Leitung" läßt wohl eine generelle Auffassung zus da aber bcsagter Artikel das
Rezept zu ^einein ^'"0.eiuus-DirMc>r enthält ^und^ emgcwcibte in ^icsige Berhältnisse die

Abstimmungen übc?Ankäufe kein Ltinmirecht zugeftanden war, vielniehr dieselben durch die aus sieben
Mitgliedern bestehende Museums-Aommission erfolgen.

w^^nt^ern^ ^rteii^a^ da^^m^^eb^ndst^ lsinzu

fühlt, so glaubt dcr Nnterzeichnet/, obwolsi er nach vorstehendem durch diesen Tadel iiicht getroffen

alle Galerien, sogar die größten, treffen kann und getroffen hat.

Schließlich sei nock erwähnt, daß Lrzeugnisse des Aunstgewerbes für das Museum Wallraf-

A^ln/?.August18W. ^ ^ ?? e Miff^i' a

Landsebllktcn x^on Hbüringcn, Dnrz, !srbein,
säcbs. Lrzgebirge usw.» Genrc-, Aagd- und
Tierstüeke, uut klsiusn bloletäselakien ^ ipräp.

Lraun,

Llaier in llä/VI-, i. Hiiirinoen.

s sMnslsrlimmerscbmuck

lkeiilelderg ü.Xöln 240Ak.rus.70/äk

?grsslsu.vsr>ria,^rfurl s 20/ük.

-a ZllVtk. Usrsedurg12/ä!<.
llrsdslstle krieäricd cl.Lr. Ibirlk..

Verlsg ron MkkMWMsiz Lerlin 3.
disu Köllv s.ZV.io.

!ku de r i ek>s r> cturchzecks

H<tin.sd8-Lu2blr2n61ring.

G)

sntältsr, IsioLb 1ö8liok.sr

Vnteräissem Hllnäelsnllinen ernpksb-
len rvir einsn in ZVoblxssebinaok,
iiolierlsiiibrkrtist, Isieliter Veräg.uliol!-
ksit nnä äsr Llö^liebltsit sclinvllllter

vrsis: xer '/, V, Vr V, —kkä.-Voss
850 300 150 75 vksnniAS.

MiMLVoeci.

D 168^611

Zm Gemäldesaal
Kmlolf Kimgel in Franliliul a. M.
guten Scmälden

Lrzengnisscn des iknnstgcwerbcs
Der Uunstauktionator ll^udolt AZMlgel.

Xunst.k3.n^Iur>A

Aliiirvke«, Maximil'taitstrahe 12.

^.n- unä Vei-IrLiif

UU^^O UUL1I

Liinslliriittlliiii^ iiiiil Iviiu8tuiiti(,uui i:it

I^üliollbn, 0(l60N8p1ut2 7.

^mmsr-?i»nin«s

LN unä Flügel. lOsübr. Oarautis. Ab/ulil.
^sstatttzt. Lsi liurx. ltabatt unä Arsissnä.
Mllb. Lmmcr, Kcrlin L, Lsz-äsl-Str. 20.

Mst in jeder Mmilie

rst man im Besitz ciner kleinen alten ^dhoto-
^ ^rsnz ikcss ^in Frcising,

T

NÄZbesnÄI

Hquai'sIlA

Lncli'si86.Z^köl.

europti.l4öl.

silsus folgs 2081.
^IZn^sIn I2ä/Nc.uon 6 8I.3N nurg/äl:
Vsrrsiokllisss grLtis.
VerlsLvoiMMMMsi', Ssrlin 5.
blsu KöUnsZV. 10.
bsriebsr, äurcbiecis
Kunst 3 Lllcbbsnälung.

^ iooo >I.i

patsntirt in siisn dell. Ltsstsn.

Nereinigte Sagcwcrkc und Dolzwaarcnkabrik

Giio Kaaimäini L ti'o., Kolzmiinlkii.

«//r/??//.^/s
s/f

x/-^ö-?/- <7/-Sr/--/x-

^/---c?/x//-///-^.
s0--'/'Lrv/,Oä.!//'-r ---//^---

/V-Vrsi/ 6, -1/. -1/.AO.

^ bleuexte u.. §aliäexts sivl^-u. beffsl'-
klÄ.liubrennsppa.r'Lts siirlnäuzfrtsUe
u.0ilettll.nieu. ?i'ei8bl. LO.bsi 25u.Isi 00

6u8iav ffitr8vlie, l.viprig,


Druck von Fr. Tittel Nachfolger (ArezßLAunath) in Dresdeu. Holzfreies ssapier. Sendungen für den Text an die „Aunstwcrrt-Leitung",
Bestellungen, Anzeigen und Geldsendungen an den „Aunstwart-Verlag", beide in Dresden, Ltephanien-Ltraße 1.

3SS —
 
Annotationen