Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstwart und Kulturwart — 27,2.1914

DOI issue:
Heft 9 (1. Februarheft 1914)
DOI article:
Bonus, Arthur: Ein deutsches Kulturprogramm
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14288#0208

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1 Iahrg. 27 Erstes Februarheft 1914 Heft 9 ^

Ein deutsches Kulturprogramm

Zurn Gedenktag Fichtes

^-^heilig Herz der Völker, o Vaterland!

^ ^ Allduldend gleich der schweigenden Mutter Erd
Und allverkannt, wenn schon aus deiner

Tiefe die Fremden ihr Bestes haben.

Sie ernten den Gedanken, den Eeist von dir,

Sie pflücken gern die Traube, doch höhnen sie
Dich, ungestalte Rebe, daß du
Schwankend den Boden und wild umirrest.

Du Land des hohen, ernsteren Genius!

Du Land der Liebe! Bin ich der deine schon,

Oft zürnt ich weinend, daß du immer

Blöde die eigene Seele leugnest. Hölderlin

Vom deutschen Patriotismus

^ichtes „Neden an die Deutschen" teilen, soweit meine Beobachtung
o reicht, das Schicksal der meisten berühmten Bücher. Man weiß, daß
sie „gewaltig" sind, daß Fichte sie in Lebensgefahr hielt, von fran-
zösischen Spionen behorcht (in den ganzen vierzehn Reden werden die
Franzosen und Napoleon nicht ein einziges Mal genannt, obwohl sie
in jeder vorkommen und oft recht ausführlich), allenfalls auch noch, daß
sie zwar nicht von den Franzosen, aber (82^ von Friedrich Wilhelm III.
dem Gerechten, verboten wurden, kurz man hat so oft von ihnen gehört,

j69
 
Annotationen