Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hechberger, Werner; Schneidmüller, Bernd [Bibliogr. antecedent]; Weinfurter, Stefan [Bibliogr. antecedent]
Adel im fränkisch-deutschen Mittelalter: zur Anatomie eines Forschungsproblems — Mittelalter-Forschungen, Band 17: Ostfildern, 2005

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.34731#0654

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
650

Literatur

PRESS, Volker: Kaiser und Reichsritterschaft, in: Endres, Rudolf (Hrsg.): Adel in der Frühneuzeit.
Ein regionaler Vergleich, Köln-Wien 1991, S. 163-194.
PRESS, Volker: Reichsgrafenstand und Reich. Zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des deut-
schen Hochadels in der frühen Neuzeit, in: Ders., Adel im Alten Reich, 1998, S. 113-139 (erst-
mals 1989).
PRINZ, Friedrich (Hrsg.): Herrschaft und Kirche. Beiträge zur Entstehung und Wirkungsweise
episkopaler und monastischer Organisationsformen, Stuttgart 1988.
PRINZ, Friedrich (Hrsg.): Mönchtum und Gesellschaft im Frühmittelalter, Darmstadt 1976.
PRINZ, Friedrich: Herrschaftsformen der Kirche vom Ausgang der Spätantike bis zum Ende der
Karolingerzeit, in: Ders., Herrschaft und Kirche, 1988, S. 1-21.
PRINZ, Friedrich: Aristocracy and Christianity in Merovingian Gaul. An Essay, in: Bosl, Karl
(Hrsg.): Gesellschaft - Kultur - Literatur. Rezeption und Originalität im Wachsen einer euro-
päischen Literatur und Geistigkeit. Beiträge Luitpold Wallach gewidmet, Stuttgart 1975, S.
153-166.
PRINZ, Friedrich: Bayerische Geschichte: Staats- oder Gesellschafts- und Strukturgeschichte? Eine
grundsätzliche Erörterung, in: Buchholz, Wemer (Hrsg.): Landesgeschichte in Deutschland.
Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven, Paderborn u.a. 1998, S. 123-131.
PRINZ, Friedrich: Bayerns Adel im Hochmittelalter, in: ZBLG 30,1967, S. 53-117.
PRINZ, Friedrich: Deutschlands Frühgeschichte. Kelten, Römer und Germanen, Stuttgart 2003.
PRINZ, Friedrich: Frühes Mönchtum im Frankenreich. Kultur und Gesellschaft in Gallien, den
Rheinlanden und Bayern am Beispiel der monastischen Entwicklung (4. bis 8. Jahrhundert), 2.
Aufl. München 1988.
PRINZ, Friedrich: Grundlagen und Anfänge. Deutschland bis 1056, München 1985.
PRINZ, Friedrich: Heiligenkult und Adelsherrschaft im Spiegel merowingischer Hagiographie, in:
HZ 204,1967, S. 529-544.
PRINZ, Friedrich: Herzog und Adel im agilofingischen Bayern. Herzogsgut und Konsens-
schenkungen von 788, in: ZBLG 25, 1962, S. 283-311; ND in: Bosl, Karl (Hrsg.): Zur Geschichte
der Bayern, Darmstadt 1965, S. 225-263.
PRINZ, Friedrich: Klerus und Krieg im frühen Mittelalter, Stuttgart 1971.
PRINZ, Friedrich: Nochmals zur „Zweiteilung des Herzogtums der Agilolfinger". Eine Replik, in:
BDLG 113,1977, S. 19-32.
PRINZ, Friedrich: Von Konstantin zu Karl dem Großen. Entfaltung und Wandel Europas, Düssel-
dorf-Zürich 2000.
PRINZ, Friedrich: Zur geistigen Kultur des Mönchtums im spätantiken Gallien und im Mero-
wingerreich, in: ZBLG 26, 1963, S. 29-102; ND in: Ders. (Hrsg.): Mönchtum und Gesellschaft
im Frühmittelalter, Darmstadt 1976, S. 265-353.
PRINZ, Joseph: Pagus und Comitatus in den Urkunden der Karolinger, in: AUF 17, 1942, S. 329-
358.
PROKSCH, Constance: Die Auseinandersetzungen um den Austrag des Rechts zwischen Fürsten
und Ritterschaft in Franken vom Ende des 14. Jahrhunderts, in: Rödel, Dieter/ Schneider, Joa-
chim (Hrsg.): Strukturen der Gesellschaft im Mittelalter. Interdisziplinäre Mediävistik in
Würzburg, Wiesbaden 1996, S. 168-195.
PUHL, Roland W.L.: Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum.
Philologisch-onomastische Studien zur frühmittelalterlichen Raumorganisation anhand der
Raumnamen und der mit ihnen spezifizierten Ortsnamen, Saarbrücken 1999.
PUNTSCHART, Paul: Das „Inwärts-Eigen" im österreichischen Dienstrecht des Mittelalters. Ein
Beitrag zur Eigentums-Theorie, in: ZRG GA 43, 1922, S. 66-102.
QUARITSCH, Helmut: Staat und Souveränität, Bd. 1: Die Grundlagen, Frankfurt a.M. 1970.
 
Annotationen