Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hechberger, Werner; Schneidmüller, Bernd [Bibliogr. antecedent]; Weinfurter, Stefan [Bibliogr. antecedent]
Adel im fränkisch-deutschen Mittelalter: zur Anatomie eines Forschungsproblems — Mittelalter-Forschungen, Band 17: Ostfildern, 2005

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.34731#0664

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
660

Literatur

SCHILP, Thomas: Die Reichsburg Friedberg im Mittelalter. Untersuchungen zu ihrer Verfassung
und Politik, Friedberg/Hessen 1982.
SCHILP, Thomas: Norm und Wirklichkeit religiöser Frauengemeinschaften im Frühmittelalter. Die
Institutio sanctimonialium Aquisgranensis des Jahres 816 und die Problematik der Verfassung
von Frauenkommunitäten, Göttingen 1998.
SCHINDLER, Renate: Studien zum Osnabrücker Domkapitel bis zum Jahre 1350, Diss. Bonn 1996.
SCHIRMER, Uwe: Der Adel in Sachsen am Ende des Mittelalters und zu Beginn der frühen Neuzeit.
Beobachtungen zu seiner Stellung in Wirtschaft und Gesellschaft, in: Keller, Katrin/ Matze-
rath, Josef (Hrsg.): Geschichte des sächsischen Adels, Köln-Weimar-Wien 1997, S. 53-70.
SCHIRMER, Uwe: Untersuchungen zur Herrschaftspraxis der Kurfürsten und Herzoge von Sach-
sen, in: Rogge/ Schirmer, Hochadelige Herrschaft, 2003, S. 305-378.
SCHLESINGER, Walter: (Rezension zu) Karl Bosl, Die Reichsministerialität der Salier und Staufer,
Stuttgart 1950/51, in: ZRG GA 69,1952, S. 445-460.
SCHLESINGER, Walter: Archäologie des Mittelalters in der Sicht des Historikers, in: Zeitschrift für
Archäologie des Mittelalters 2, 1974, S. 7-31.
SCHLESINGER, Walter: Beiträge zur deutschen Verfassungsgeschichte des Mittelalters, 2 Bde.,
Göttingen 1963.
SCHLESINGER, Walter: Die Anfänge der deutschen Königswahl, in: ZRG GA 66, 1948, S. 381-440;
ND in: Ders., Beiträge zur deutschen Verfassungsgeschichte des Mittelalters, Bd. 1, 1963, S.
139-192.
SCHLESINGER, Walter: Die Auflösung des Karlsreichs, in: Braunfels, Wolfgang (Hrsg.): Karl der
Große. Lebenswerk und Nachleben, Bd. 1: Persönlichkeit und Geschichte, hrsg. v. Helmut
Beumann, 3. Aufl. Düsseldorf 1967, S. 792-857.
SCHLESINGER, Walter: Die Entstehung der Landesherrschaft. Untersuchungen vorwiegend nach
mitteldeutschen Quellen, 5. Aufl. Darmstadt 1964 (ND 1976, erstmals 1941).
SCHLESINGER, Walter: Die Landesherrschaft der Herren von Schönburg. Eine Studie zur Verfas-
sungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit, Münster-Köln 1954.
SCHLESINGER, Walter: Herrschaft und Gefolgschaft, in: HZ 176, 1933, S. 225-275; ND in: Kämpf:
Herrschaft und Staat im Mittelalter, 1956, S. 135-190; ND in: Schlesinger, Beiträge zur deut-
schen Verfassungsgeschichte des Mittelalters, Bd. 1, 1963, S. 9-52.
SCHLESINGER, Walter: Kaiser Arnulf und die Entstehung des deutschen Staates und Volkes, in: HZ
163, 1941, S. 457-470; ND in: Ders., Beiträge zur deutschen Verfassungsgeschichte des Mittel-
alters, Bd. 1,1963, S. 233-244.
SCHLESINGER, Walter: Randbemerkungen zu drei Aufsätzen über Sippe, Gefolgschaft und Treue,
in: Alteuropa und die moderne Gesellschaft. Festschrift für Otto Brunner, Göttingen 1963, S.
11-59; ND in: Ders., Beiträge zur deutschen Verfassungsgeschichte des Mittelalters, Bd. 1,
1963,S.286-334.
SCHLESINGER, Walter: Städtische Frühformen zwischen Rhein und Elbe, in: Studien zu den Anfän-
gen des europäischen Städtewesens, 4. Aufl. Sigmaringen 1975, S. 297-362 (erstmals 1958).
SCHLESINGER, Walter: Über germanisches Heerkönigtum, in: Das Königtum. Seine geistigen und
rechtlichen Grundlagen, Sigmaringen 1954 (4. ND 1973), S. 105-141; ND in: Ders., Beiträge zur
deutschen Verfassungsgeschichte des Mittelalters, Bd. 1, 1963, S. 53-88.
SCHLESINGER, Walter: Verfassungsgeschichte und Landesgeschichte, in: HJL 3, 1953, S. 1-34; ND
in: Ders., Beiträge zur deutschen Verfassungsgeschichte des Mittelalters, Bd. 2, 1963, S. 9-41.
SCHLINK, Jutta: König, Fürsten und Reich 1056-1159. Herrschaftsverständnis im Wandel, Stuttgart
2001.
SCHLINKER, Steffen: Fürstenamt und Rezeption. Reichsfürstenstand und gelehrte Literatur im
späten Mittelalter, Köln-Weimar-Wien 1999.
SCHLINKERT, Dirk: Ordo senatorius und nobilitas. Die Konstitution des Senatsadels in der Spätan-
tike, Stuttgart 1996.
 
Annotationen