Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatsberichte über Kunst und Kunstwissenschaft — 3.1903

DOI article:
Semper, Hans: Michael Pacher, seine Schule und sein Einfluss
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47725#0231

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
195

und Tiefenkontraste und die dadurch gesteigerte
Körperlichkeit der Figuren und mystische Ver-
tiefung des Raumes, die kraftvolle Betonung der
grossen Hauptmotive, sowie die reiche und doch
klare Fülle der begleitenden Wirkungen, welche der
Künstler durch eine wahrhaft souveräne Beherr-
schung der Holzschnitztechnik hervorbrachte und

figuren, sowie in den naiven Kindergesichtern der
Engel offenbart. In ihrem anmutigen Liebreiz und
auch in ihren lebendigen und doch graziösen Be-
wegungen macht sich ebenso wie in der vornehmen
Haltung der Hauptfiguren ein Zug geltend, der uns
wie ein Hauch des Südens anmutet, während das
meisterhafte Verständnis der spätgotischen Archi-

Abbildg. 2.
M. Pacher.
Hauptgruppe des Altarschreines der Pfarrkirche von Gries.


durch eine musterhafte Verwendung der Farben
und der Vergoldung noch erhöhte.
Das überzeugende Leben, das diese Figuren
erfüllt, beruht in der Tat auf einem erschöpfenden
Studium der Natur, das sich in unmittelbarster
Weise nicht bloss in den porträthaften, selbstbe-
wussten Prälatenköpfen der zu beiden Seiten der
Hauptgruppe stehenden heiligen Schutzpatrone des
Stifters, Benedikt von Mondsee, sowie der Kirche,
S. Wolfgang, sondern ebenso auch in den Haupt-

tektur wie der vielfach gebrochene Faltenwurf den
deutschen Künstler verraten. Gerade aber in diesen
tief unterschnittenen, malerisch-bauschigen Falten-
wurf legte er einen Schwung und eine stürmische,
den Körperformen trefflich folgende Bewegung,
die sich nirgends sonst bei deutschen Meistern
dieser Zeit findet, ganz entsprechend aber auf
Michael Pachers Gemälden wiederkehrt.
Auf weitere Einzelheiten (wie z. B. die charak-
teristische Augenbildung, das flandrisierende Oval
 
Annotationen