Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Editor]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 17.1909

DOI issue:
Heft 3
DOI article:
Schäfer, Wilhelm: Heinrich Tessenow
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26460#0106

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
diesen Hausbauten etwas gegenüberzustellen, das sie >n
der überzeugendcn Verbindung von Geschmack und
Einsachheit, Wahrung der Tradition und Freiheit von
ihr überträse? Oder auch nur erreichte? Gerade jetzt,
wo wir die große Maste in der Biedermeierei begriffen
sehen, berührt eö erfrischend wie reine Luft, diese selbst-
verständliche Verwertung alter Formen im modernen
Sinn zu beobachten. Das, was die englische LandhauSbau-
kunst so überzeugend macht, wie sie hennatlich bleibt, aber
das moderne Bedürfnis und den modernen Geschmack
herrschen läßt: das ist in diesen Häusern mit der gleichen
Sicherheit geleiftet, uns zur Mahnung, daß wir nur
den Weg der Engländer nicht aber ihre Häuser zum
Vorbild nehmen dürfen, wenn wir zu etwas kommen
wollen.

Wie ich schon sagte, sind diese zwöls Schaffner-
wohnungen der einzige Auftrag, den Teffenow in Trier
ausführen durfte. Weil man aber von cinem Künstler
seiner Begabung nicht erwarten kann, daß er seine

ProduktionSkraft auf die zusälligen Aufträge verspart,
so hat die unsreiwillige Muße eine natürliche Anlage
und Liebhaberei zu einer wahren Virtuosität gesteigert:
Er wurde ein Baumeifter auf dem Papier, d. h. ein
Ieichner, wie wir außer Olbrich in der modernen
Bewegung keinen haben. Gleich ihm, wenn auch in
anderer Art, weiß er seine Entwürfe mit solcher Liebe
und so vollendet auözuzeichnen, daß sie fast ein selb-
ständiges Dasein gewinnen. Das ist zunächst natürlich
nur ein Ausweg; aber in dieser Geduldsarbeit zeigt sich
jene Treue und Sorgfalt im Einzelnen, ohne die ein
rechtes Bauwerk trotz aller Kühnheit und Bravour nicht
vollkommen werden kann.

Nun könnte man freilich meinen, eine solche Ieichnung
wie das Landhauö am Berghang sei doch nur eine
feine Spielerei, darin die Architektur gleichgültig sei.
Aber gerade in diesem Blatt zeigt sich, wieviel mehr
Teffenow praktischer Baukünstler trotz seinem Ieichenstift
ift alö die meisten seiner aussührenden Kollegen. Nach-

»o
 
Annotationen