Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 12.1896-1897

DOI Artikel:
Voll, Karl: Die retrospektive Abteilung der VII. Internationalen Kunstausstellung zu München
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12050#0442

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ansicht eines retrospektiven Saales der VII. Intern. Kunstausstellung zu München.

Die retrospektive Abteilung der VII. Internationalen Aunstan^stellung

zu München.

Nachdruck verboten. von Ol-. Karl voll.

enn wir die retrospektive Ausstellung richtig be-
urteilen wollen, so dürfen wir nicht das von ihr
verlangen, was ihr Titel verspricht. In drei Sälen
die ganze Geschichte der Malerei deutlich und gut ver-
anschaulichen, ist unmöglich. Wir müssen uns darum
begnügen, eine Reihe trefflicher Werke zu finden und da
einzelne unter ihnen ganz hervorragend sind, so dürfen
wir uns darein geben, daß vieles Minderwertige mit-
aufgenommen worden ist. Die Schwierigkeiten, die sich
einem derartigen Unternehmen entgegenstellen, sind größer,
als man gemeinhin glaubt. Die Bilder befinden sich
entweder in den Staats-Galerien, aus denen nichts ver-
liehen wird, oder im Besitze von Privatpersonen, die
meistens auf dem Standpunkt stehen, daß ihre Kunst-
schätze durch den Transport „nicht besser werden". So
waren die Veranstalter der Ausstellung hauptsächlich auf
die Werke angewiesen, die gerade im Kunsthandel be-
findlich waren.

Die retrospektive bietet uns einige alte Meister:
vier Frans Hals, von denen ein weibliches Porträt
sich durch solide Ausführung und ernste Auffassung aus-
zeichnet, während ein männliches zu sehr die intensive
Technik des Schnellmalers bekundet, als daß man eine
aufrichtige Freude an ihm haben könnte. Ein feiner
aber kühler Hobbema, ein sehr geschickter, aber doch
teilweise matter Paul Polter, ein reizender Schimmel-
reiter von Aelbert Cuyp vertreten die alten Nieder-
länder. ein vornehmer Tintoretto vertritt die Italiener
spärlich aber gut. Von unseren lieben alten deutschen

Di- Aon- für Alle XII, 22. 15. August ISst?.

Kinderporlräk. von Hans Makart.

45
 
Annotationen