s rn<
nen%nat|;
^Krankenlagerbe,
lie Über seinen;,
liegt desGeheim,;
/ität.
ZWEI RÜBEZAHL-ILLUSTATOREN
LUDWIG RICHTER UND MAX SLEVOG'l
von
HERMANN UBELL
. — <SJ~=_j
LUDWIG RICHTER, ILLUSTRATION ZUM „RÜBEZAHL"
Unter den vielen populären
Schöpfungen der Kunst Ludwig
Richters ist sein Rübezahl eine der
allerpopulärsten geworden. Ein
Gratulationsgedicht aus Schlesien,
das dem achtzigjährigen Meister
ins Haus flog, giebt mit seiner
An in. der Red. Wir verweisen auch
auf die Rübezahlabbildungen Max Slevogts
im VII. Jahrg. S. 3;, 34 u. 35 von „Kunst
und Künstler".
gutgemeinten ersten Strophe einer allgemeinen Liber-
zeugung Ausdruck:
„Wer uns den Rübezahl erschuf,
Wie unser Ludwig Richter,
Der ist ein Maler von Beruf
Und von Beruf ein Dichter."
Richters Rübezahl-Illustrationen erschienen be-
kanntlich zum erstenmal in der Prachtausgabe des
Musäus, die der um die Wiederbelebung des deut-
schen Holzschnitts und um die Pflege des künstlerisch
2^3
nen%nat|;
^Krankenlagerbe,
lie Über seinen;,
liegt desGeheim,;
/ität.
ZWEI RÜBEZAHL-ILLUSTATOREN
LUDWIG RICHTER UND MAX SLEVOG'l
von
HERMANN UBELL
. — <SJ~=_j
LUDWIG RICHTER, ILLUSTRATION ZUM „RÜBEZAHL"
Unter den vielen populären
Schöpfungen der Kunst Ludwig
Richters ist sein Rübezahl eine der
allerpopulärsten geworden. Ein
Gratulationsgedicht aus Schlesien,
das dem achtzigjährigen Meister
ins Haus flog, giebt mit seiner
An in. der Red. Wir verweisen auch
auf die Rübezahlabbildungen Max Slevogts
im VII. Jahrg. S. 3;, 34 u. 35 von „Kunst
und Künstler".
gutgemeinten ersten Strophe einer allgemeinen Liber-
zeugung Ausdruck:
„Wer uns den Rübezahl erschuf,
Wie unser Ludwig Richter,
Der ist ein Maler von Beruf
Und von Beruf ein Dichter."
Richters Rübezahl-Illustrationen erschienen be-
kanntlich zum erstenmal in der Prachtausgabe des
Musäus, die der um die Wiederbelebung des deut-
schen Holzschnitts und um die Pflege des künstlerisch
2^3