Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 10.1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.4707#0585
DOI Heft:
Heft 11
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.4707#0585
,n tecKn IJ
an"nichtbeft ll:
Gediegenheit
lddasistvielleitltJi[
st um einegrosse,,.
auf vemcket, k[
u bestimmen, EtnK
er in die Geheimma-
'gen. Er wirdkfe
inem Buchbinder die r
und die MögHchkeittr
iinen geliebten Bück
i persönlichen Gei
len Schritt vorntst
j ei uns in Deutsddinlr
; Bucheinbände iruSr
genommen werden,
einem Meisters«:
iden oder aus deil
:hkeit stammend,«!
swerteres fürdasHert:
binder und Biichefe
: gewaltige Enwil
lSereBibliopliilieS»!
ige, zum,
;ireni*'
WILHELM LEIBL, BILDNIS VON FRAU GEDON 1868/1869
IM BESITZ DER GALERIE HEINEMANN, MÜNCHEN. MIT ERLAUBNIS DER PHOTOGRAPHISCHEN GESELLSCHAFT IN BERLIN
an"nichtbeft ll:
Gediegenheit
lddasistvielleitltJi[
st um einegrosse,,.
auf vemcket, k[
u bestimmen, EtnK
er in die Geheimma-
'gen. Er wirdkfe
inem Buchbinder die r
und die MögHchkeittr
iinen geliebten Bück
i persönlichen Gei
len Schritt vorntst
j ei uns in Deutsddinlr
; Bucheinbände iruSr
genommen werden,
einem Meisters«:
iden oder aus deil
:hkeit stammend,«!
swerteres fürdasHert:
binder und Biichefe
: gewaltige Enwil
lSereBibliopliilieS»!
ige, zum,
;ireni*'
WILHELM LEIBL, BILDNIS VON FRAU GEDON 1868/1869
IM BESITZ DER GALERIE HEINEMANN, MÜNCHEN. MIT ERLAUBNIS DER PHOTOGRAPHISCHEN GESELLSCHAFT IN BERLIN