Eben geht uns Wagners Buch „Das wachsende nicht verstanden hat, das Gleichgewicht zwischen Geist und Körper, zwischen
Haus" vom Deutschen Verlagshaus Bong & Co., Vernunft und Leben, zwischen Willen und Tat herzustellen. Ich überlasse es dem
Berlin-Leipzig, zu. Es trägt den Untertitel „Ein , .. t, , , , . . .... il. . j
D •. ,.. . . „, . Leser, diese These weiter durchzudenken und aus ihr die ethischen und mora-
Beitrag zur Losung der stadtischen Wohnungs- '
frage", bringt auf 40 Seiten prinzipielle Dar- üschen Folgerungen für einen Umbau unserer Städte zu ziehen. In diesem Zu-
legungen Wagners zur Krise der Bauwirtschaft, sammenhang möchte ich die nur scheinbar irreale Ursache für das Versagen
die stärkste Beachtung finden werden, und auf der Großstädte mit den oben aufgeführten realen Tatsachen etwas fester ver-
100 Tafeln die Entwürfe der „Arbeitsgemein- knüpfen und darauf hinweisen, daß ein Organismus, der — wie unsere Groß-
schaft für ein wachsendes Haus"... darunter ^--jx i • u l >»•.■■ ■ _j _i _ •_■ n
. . n... . ,, . . , . _ . stadte — kein einheitliches Willenszentrum hat, sondern von dem individuellen
Arbeiten von Polzig (dem das Buch in Freund- _ .,, . . ,. , _ ... L . ., , ......
schaft gewidmet ist), von Bartning, Gellhorn, Sonderwillen einiger Tausend Grundbesitzer, Fabnkherren, Handlern usw. aus-
Gropius, Häring, Hilberseimer, Mebes, Mendel- schlaggebend beherrscht und nur daneben einen sogenannten Obrigkeits-
sohn, Migge, Scharcun, Bruno Taut, Max Taut, willen besitzt (dessen „Obrigkeit" aber ausschließlich darin besteht, im Tag-
Zweigenthal, Wagner u. a. uncj Nachtwächterdienst der realen Macht des Besitzes zu dienen), daß — sage
ich — ein solcher Pseudoorganismus, geschichtlich und soziologisch gesehen,
bereits nach kurzem Aufflammen und Abbrennen der entfesselten Begierden
des Einzelnen absterben muß. Ist Politik das Leben und ist das Recht die Ver-
nunft — wie man sagt — dann haben die Politiker und Juristen heute ihre große
Niederlage erlitten, weil sie es nicht verstanden haben, das Leben mit der Ver-
nunft und die Vernunft mit dem Leben zu einer organischen Einheit zu ver-
binden. Unsere Zeit ist durch und durch revolutionär geworden, weil Politiker
und Juristen uns darin hindern, unsere Lebensräume dem technischen und
ökonomischen Fortschritt anzupassen und weil sie ein ganzes Netz von Zwirns-
fäden in der Gestalt von Grenzziehungen, von Paragraphen, von Verordnungen
usw. um uns gesponnen haben, gegen das sich nun der Körper wie der Geist
mit Gewalt aufzulehnen beginnt.
Sonne, Luft und Haus für Alle!
11 12
Eine der Hallen in der Ausstellung.
Un des halls de l'Exposition. • One of the halls of the Exhibition. Haus Maison Growing House Typ Wagner.
59
Haus" vom Deutschen Verlagshaus Bong & Co., Vernunft und Leben, zwischen Willen und Tat herzustellen. Ich überlasse es dem
Berlin-Leipzig, zu. Es trägt den Untertitel „Ein , .. t, , , , . . .... il. . j
D •. ,.. . . „, . Leser, diese These weiter durchzudenken und aus ihr die ethischen und mora-
Beitrag zur Losung der stadtischen Wohnungs- '
frage", bringt auf 40 Seiten prinzipielle Dar- üschen Folgerungen für einen Umbau unserer Städte zu ziehen. In diesem Zu-
legungen Wagners zur Krise der Bauwirtschaft, sammenhang möchte ich die nur scheinbar irreale Ursache für das Versagen
die stärkste Beachtung finden werden, und auf der Großstädte mit den oben aufgeführten realen Tatsachen etwas fester ver-
100 Tafeln die Entwürfe der „Arbeitsgemein- knüpfen und darauf hinweisen, daß ein Organismus, der — wie unsere Groß-
schaft für ein wachsendes Haus"... darunter ^--jx i • u l >»•.■■ ■ _j _i _ •_■ n
. . n... . ,, . . , . _ . stadte — kein einheitliches Willenszentrum hat, sondern von dem individuellen
Arbeiten von Polzig (dem das Buch in Freund- _ .,, . . ,. , _ ... L . ., , ......
schaft gewidmet ist), von Bartning, Gellhorn, Sonderwillen einiger Tausend Grundbesitzer, Fabnkherren, Handlern usw. aus-
Gropius, Häring, Hilberseimer, Mebes, Mendel- schlaggebend beherrscht und nur daneben einen sogenannten Obrigkeits-
sohn, Migge, Scharcun, Bruno Taut, Max Taut, willen besitzt (dessen „Obrigkeit" aber ausschließlich darin besteht, im Tag-
Zweigenthal, Wagner u. a. uncj Nachtwächterdienst der realen Macht des Besitzes zu dienen), daß — sage
ich — ein solcher Pseudoorganismus, geschichtlich und soziologisch gesehen,
bereits nach kurzem Aufflammen und Abbrennen der entfesselten Begierden
des Einzelnen absterben muß. Ist Politik das Leben und ist das Recht die Ver-
nunft — wie man sagt — dann haben die Politiker und Juristen heute ihre große
Niederlage erlitten, weil sie es nicht verstanden haben, das Leben mit der Ver-
nunft und die Vernunft mit dem Leben zu einer organischen Einheit zu ver-
binden. Unsere Zeit ist durch und durch revolutionär geworden, weil Politiker
und Juristen uns darin hindern, unsere Lebensräume dem technischen und
ökonomischen Fortschritt anzupassen und weil sie ein ganzes Netz von Zwirns-
fäden in der Gestalt von Grenzziehungen, von Paragraphen, von Verordnungen
usw. um uns gesponnen haben, gegen das sich nun der Körper wie der Geist
mit Gewalt aufzulehnen beginnt.
Sonne, Luft und Haus für Alle!
11 12
Eine der Hallen in der Ausstellung.
Un des halls de l'Exposition. • One of the halls of the Exhibition. Haus Maison Growing House Typ Wagner.
59