Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die neue Stadt: internationale Monatsschrift für architektonische Planung und städtische Kultur — 6.1932-1933

DOI Artikel:
Brunner, Karl H.: Die neue Skyline von New York
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17521#0097

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

„Down Town", die Untere Stadl Manhattan von
Osten gesehen.
Foto Dr. Brunner

„Down Town", la ville basse de Manhattan, vue
de l'est.

„Down Town", the lower town of Manhattan,
view from the East.

epoche der Standort jedes Hochhauses eine gegebene Tatsache, so wirkt bei
der Standortswahl für einen Turmbau sichtlich viel mehr das Bestreben nach
dominierender Position mit. Die städtebauliche Tendenz, den Turmbau weithin
sichtbar, also an Kreuzungspunkten von breiteren Hauptverkehrsstraßen zu
errichten, wird hier identisch mit der Rentabilitätsfrage, da derart situierte
Geschäfts- und Büroräume wesentlich vorteilhafter vermietbar sind als solche
in weniger auffälligen und eingebauten Objekten.

^^■■■■^m Der isolierte schlanke Turm bildet nun bei weitem nicht mehr die gleiche
Gefahr für die hygienischen Bedingungen der eigenen Räume und der Nach-
barhäuser; sein Schatten ist schmal und bestreicht die einzelnen Lagen nur für
kurze Zeit, die ausschließlich künstlich belichteten Räume im Inneren des
';, Turmes beschränken sich auf die Liftschächte, Stiegen- und Nebenräume. Ja

es ist der Turmtyp aus diesen Gründen bereits derart der allgemein an-
jifffl gestrebte geworden, daß derselbe auch beim Hotel- und Wohnhausbau aus-

gedehnteren Grundrisses beibehalten, dann aber zu weit gekuppelt oder als
getrenntes Turmpaar ausgebildet wird; ersteres ist beim neuen Gebäude des
^ Waldorf Astoria Hotels an der Park Avenue, letzteres u. a. beim Apartment
jf<rr" | House „Century Building" am Westrande des Central Park der Fall; an dieser
B fl'^i^yjfclB''' sekundären Skyline folgen nordwärts noch zwei weitere derartige „Wohn-
T kirchen".

Lir : : ■ ; IEI . .

C ""' ^an fra9l s'cn nun: Wird der Wolkenkratzer, im besonderen das Turmhaus, in

Hill \\\^M^'J^wSUKäm'-i^ ^er Zukunft des Städtebaues eine Bedeutung haben oder befindet sich das

BIII! amerikanische Bauschaffen in dieser Hinsicht vollkommen auf Irrwegen?

HaiMLI Die europäischen Beurteilungen und Kritiken der Skyscraper, die diese —

WgF^:- mm manchmal wohl vom Neid diktiert — rundweg ablehnen, machen sich nicht nur

BRk\■. ,'jS der Unterlassung schuldig, bei so verschiedenen Straßengattungen und so

^B^^HHHMII^RlV .3 vielfältigen Bauformen unter den einzelnen Städten und Stadtbezirken, wie

5 auch unter den Hochhaustypen keine Unterschiede zu machen; sie begehen

42. Straße von Osten gesehen. News Building, weiter den Fehler, das Bauwerk nur von einem Standpunkt aus, von außen, zu

Channin Building und Chrysler Tower. beurteilen. Kein Werk der Schöpfung, der göttlichen sowohl wie der ingenieu-

Foto Dr. Brunner sen^ vom armseligen Menschen angefangen bis zum höchsten Wolkenkratzer,

eme a^e"^e' vue de l est, News Building, ^ ^ nur vQn außen nur nach seiner Wirkung auf die Umwelt, betrachtet
v-hannin Building et Chrysler Tower. a

42nd Street, view from the East, News Building, werden! Zweifellos ist der innere, seinen Bewohnern zugute kommende Wert

Channin Building and Chrysler Tower. eines Turmhauses zumindest ebenso groß wie der aesthetische, architek-

77
 
Annotationen