Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die neue Stadt: internationale Monatsschrift für architektonische Planung und städtische Kultur — 6.1932-1933

DOI Artikel:
Grohmann, Will: Neue schöpferische Kräfte in der europäischen Malerei der Gegenwart
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17521#0127

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
. . schauen. Am schwierigsten, welche künstlerischen Zielstrebigkeiten sich in

Schweiz Suisse Switzerland . ,. . >»,,,, , ,

den neuen Realisierungen amalgamieren. Wollte man eine Rangordnung der

bisherigen Auswirkungen feststellen, so würden wohl Picasso, Braque, Leger,

Klee und Kandinsky an der Spitze stehen; nächst ihnen Matisse und die Fauves,

Münch, Nolde, Kirchner, in dritter Reihe Mondrian und Lissitzky. Schlemmer

und Baumeister beginnen als die Düngeren naturgemäß erst zu wirken,

während ein Einfluß wie der Beckmanns oder Hofers auf die engeren, aber

zahlreichen Schüler und Anhänger in Deutschland beschränkt ist. (S. Heck * 1897,

E. W. May * 1902).

In den meisten Fällen durchkreuzen sich die Wirkungen mit dem Neuen derart,
daß bereits von einem allgemeinen geistig-künstlerischen Diapason gesprochen
werden kann. Wer wollte entscheiden, wieviel Picasso und wieviel Klee z. B. in
den Surrealisten steckt, wieviel Kandinsky oder Leger in einzelnen Konstruktivi-
sten? Wir befinden uns an dem Punkt, wo ein neuer Stil sichtbar wird, das
Woher hinter das Wohin zurücktritt.

In allen Ländern Europas sind die Erkenntnisse der großen Initiatoren All-
gemeingut der Avantgarde geworden. Diese Dungen sind mit der Problematik
der Dahre bis 1914 nicht belastet, als Menschen unbeschwerter, als Künstler
bedenkenloser. Man nimmt, was man findet, verarbeitet Fremdes mit Eigenem,
unterstreicht weniger die persönliche Eigenart als die gemeinsame Epoche.
Und kommt dennoch zu Eigenem, weil die fortlaufende Zeit die Aufgaben mit-
11 formuliert und weil vorausgenommene teilweise Lösungen neue Fragen inval-

id nden|an 9 vieren

Materialkomposition ,„,. , _ k ... . , , ,

Composition en materiaux Die Wirkung des Spaniers Picasso ist für das Europa des zwanzigsten Jahrhun-

Composition of different materiais derts am verzweigtesten, schon deshalb, weil Picasso nicht weniger als viermal

103
 
Annotationen